Studie: Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und dem Risiko für Depression
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher:innen liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Fitness und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: 'Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und dem Risiko für Depression' aus dem Fachmagazin JAMA Psychiatry.


Untersuchungsschwerpunkte
Psychische Belastungen und depressive Erkrankungen sind „auf dem Vormarsch“. Inwieweit regelmäßige körperliche Aktivität das Entstehungsrisiko von Depressionen beeinflussen kann, wurde in dieser Studie untersucht.

Methode
Im Rahmen der systematischen Übersichtsarbeit wurden dazu die Forschungsdatenbanken PubMed, Scopus, Web of Science und PsycINFO gescreent. Auf Basis verschiedener Ein- bzw. Ausschlusskriterien wurden 15 Studien in die Analysen einbezogen.

Zentrale Ergebnisse
Bewegung ist die beste Prävention: Laut der Ergebnisse wiesen körperlich aktive Menschen ein um bis zu 25 Prozent geringeres Depressionsrisiko auf als inaktive Vergleichspersonen. Bereits relativ geringe Umfänge an zusätzlicher körperlicher Aktivität bringen laut den Forscher:innen einen „erheblichen Nutzen“ für die langfristige psychische Gesundheit mit sich.

Praxisrelevanz und Fazit
Die Review-Ergebnisse unterstreichen einmal mehr, wie wichtig ein aktiver Lebensstil und ausreichend Bewegung für die körperliche und mentale Gesundheit sind. Mit ihrem umfangreichen Angebot sind die Studios der perfekte Ort, um sich ganzheitlich fit zu halten.
Original-Quelle dieser 'Science News'
Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.
Pearce, M., Garcia, L., Abbas, A., Strain, T., Barreto-Schuch, F. et al. (2022). Association Between Physical Activity and Risk of Depression: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Psychiatry. Zugriff am 30.05.2022.
Weitere aktuelle 'Science News'
Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.
Diesen und weitere Artikel finden Sie in der fMi 04/2022 & für Abonnenten EXKLUSIV vorab.
Zum AbonnementStellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium Fitnessökonomie/Sportökonomie/Gesundheitsmanagement/Sport- und Bewegungstherapie Mehr
- Dualen Studenten (m/w/d) Sport- und Bewegungstherapie für das ZAR Fulda gesucht Mehr
- Dualer Student Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) Vollzeit Mehr
- Duales Studium Bachelor of Arts DHfPG Mehr
- Duales Studium Sport und Gesundheit Mehr