Nach welchen Business Skills suchen Arbeitgeber aktuell in ihren Stellenanzeigen besonders häufig?

Eine LinkedIn-Analyse von internationalen Stellenausschreibungen zeigt: Diese Fähigkeiten sollten Bewerber heute mitbringen. Die Top Ten im Überblick.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Die Top Ten Business Skills im Überblick
Die Top Ten Business Skills im Überblick
Das weltweite Karrierenetzwerk LinkedIn hat in einer großangelegten Analyse weltweit unzählige Stellenausschreibungen untersucht und die Top Ten der meist gesuchten Business Skills zusammengestellt. Welche das sind und warum gerade IT- und Digitalexperten branchenübergreifend immer stärker nachgefragt werden, erfahren Sie hier.

Die Corona-Krise war für die Fitness- und Gesundheitsbranche und die gesamte deutsche Wirtschaft eine große Herausforderung. Es mussten praktisch aus dem Nichts neue digitale Angebote und Lösungen geschaffen werden, um den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten. (Lesen Sie auch: 'Digitalisierungspotenzial')

Digitale Transformation als Herausforderung für die Arbeitswelt

Speziell den Führungskräften und Mitarbeitern wurde in der Krise sehr viel abverlangt und der Lockdown war branchenübergreifend in Sachen digitaler Transformation und Weiterentwicklung ein Digitalisierungsbeschleuniger, der unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern wird.

Corona als Beschleuniger der Digitalisierung

Was in diesen Zeiten und nach dem Corona-Neustart bleibt, sind Herausforderungen im Rahmen des akuten Fachkräftemangels und neuen Chancen, die die veränderten Gegebenheiten mit sich bringen.

LinkedIn-Studie: IT-Skills als 'Must-have'

Das Karriere-Netzwerk LinkedIn hat in einer umfangreichen Analyse anhand aktueller Stellen- beschreibungen untersucht, wonach Unternehmen jetzt vermehrt suchen. Die Ergebnisse haben wir Ihnen zusammengefasst. (Auch lesenswert: 'Mitgliedergewinnung und -bindung in Zeiten von COVID-19')

Aktuell besonders gefragt sind:

1. Kommunikationsfähigkeit
2. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
3. Problemlösungskompetenz
4. Kenntnisse in Data Science
5. Big-Data-Kenntnisse
6. Kenntnisse im technischen Support
7. Führungskompetenz
8. Projektmanagement
9. Digitale Kompetenz
10. Führung und Entwicklung von Mitarbeiter*innen


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Interdisziplinäre Experten stark nachgefragt

Neben den generellen Führungs- und Management-Skills sind es also besonders die IT-Skills, die aktuell besonders stark nachfragt werden. Viele Unternehmen wollen sich in diesem Feld verstärken und suchen händeringend qualifizierte Experten, die diese Voraussetzungen mitbringen, denn der Fachkräftemangel ist groß. (Mehr lesen: 'Interdisziplinär aufgestellt')

Studiengang 'BSGI': IT-Experten für unsere Branche

Der technikorientierte duale Studiengang 'B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik (BSGI)' der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) vereint all diese Kompetenzen miteinander und qualifiziert zukünftige Experten für den digitalen Sport-, Fitness-, Präventions- und Gesundheitsmarkt.

Mehr zum Thema auf fM ONLINE

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.