EGYM Online-Umfrage: Großes Potenzial für Digitalisierung der Fitnessstudios

EGYM hat eine Online-Umfrage unter 250 Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen zum Thema Digitalisierung durchgeführt. Ergebnis: Es bleibt noch Luft nach oben.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Digitalisierung im Fitnessstudio: So ist der aktuelle Stand.
Digitalisierung im Fitnessstudio: So ist der aktuelle Stand.
Wie smart ist Ihr Gym? Das wollte EGYM wissen und fragte internationale Entscheidungsträger von Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen, wie stark sie in fünf unterschiedlichen Bereichen des Mitgliedererlebnisses bereits digitale Tools einsetzten. Es beteiligten sich mehr als 250 Betreiber, davon knapp zwei Drittel aus der DACH-Region. Ergebnis: Es geht voran, aber es bleibt noch viel Luft nach oben.

Die EGYM-Umfrage verfolgte das Ziel, den Stand der Digitalisierung von Marketing, Mitgliederakquisition und -Onboarding, Trainingserlebnis sowie Visualisierung des Trainingserfolges zu ermitteln.

Digitalisierungsprozess verläuft schleppend

Die wichtigste Erkenntnis lautet: Es gibt noch deutliches Verbesserungspotenzial. Fast ein Fünftel der Studiobetreiber haben den Digitalisierungsprozess in ihrer Einrichtung überhaupt noch nicht begonnen, während gut 60 Prozent zumindest teilweise aktiv geworden sind.

Erst gut fünf Prozent sind in allen Bereichen – von der Mitgliedergewinnung bis zur Mitgliederbindung – nach eigener Einschätzung digital sehr gut aufgestellt.

77 Prozent der Teilnehmenden gaben an, sie könnten sich in vielen der fünf untersuchten Bereiche noch verbessern.

Digitale Trainingssteuerung ausbaufähig

Wie erfolgreich ein Fitnessstudio ist, hängt wesentlich davon ab, wie gut die Mitglieder ihre Trainingsziele erreichen. Erstaunlich ist daher, dass erst 28 Prozent der Fitness- und Gesundheitsanlagen die Zielverfolgung für ihre Mitglieder vollständig automatisiert haben.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Deren Mitglieder erhalten personalisierte Trainingsempfehlungen und Fortschrittsanzeigen über eine mobile, in die angeschlossenen Fitnessgeräte integrierte App. Für die Hälfte der Gyms gilt leider noch, dass Trainingsfortschritte und -ziele entweder auf Papier oder manuell in eine App eingetippt dokumentiert werden.

Der folgende Online-Test informiert darüber, wie digital eine Fitness- oder Gesundheitseinrichtung bereits aufgestellt ist und bietet darüber hinaus auch Tipps und Inspirationen für Verbesserungen.

Zum Online-Test

Das aktuelle Whitepaper von EGYM, 'Smarte Studios? So digital ist die Fitnessbranche wirklich' gibt es hier zum Download.

Download EGYM-Whitepaper

Mehr zum Thema: 'Staffelübergabe bei EGYM'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

miha bodytec Update

i-body® steigert EMS-Training mit Komfort und Hygiene. 'Zukunft EMS' in München und Köln. EMS überzeugt Best Ager durch Betreuung und Effizienz.

EGYM x Spirit Fitness

EGYM und Spirit Fitness vernetzen ihre Systeme: Mitglieder trainieren nahtlos, Studios profitieren von Echtzeitdaten, gesteigerter Effizienz und höherer Mitgliederbindung.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Health & Party

Digitale Konzepte, inspirierende Vorträge und Networking bietet EGYM gleich zu zwei Veranstaltungen.