Studie: Cardio-Training schützt vor Alzheimer

Fitness senkt Alzheimerrisiko. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Lesezeit: 3 Minuten
Mit einem fitten Herz-Kreislauf-System Alzheimer vorbeugen
Mit einem fitten Herz-Kreislauf-System Alzheimer vorbeugen
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher:innen liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: 'Kardiorespiratorische Fitness schützt vor Alzheimer und verwandten Krankheiten' aus dem Vortrag vom 74. American Academy of Neurology’s Annual Meeting 2022 – The Great Neuro Reunion.

Untersuchungsschwerpunkte

In einem Vortrag auf dem 74. Meeting der American Academy of Neurology stellten Dr. Edward Zamrini und sein Team erste ausgewählte Ergebnisse ihrer Studie zum Zusammenhang zwischen kardiorespiratorischer Fitness und dem Alzheimerrisiko vor.

Methode

Ausgewertet wurden Daten von 649.605 Personen im Alter zwischen 30 und 95 Jahren, die zwischen 2000 und 2017 einen standardisierten Laufbandtest absolviert hatten und regelmäßig medizinisch untersucht wurden.

Auf Basis der Testergebnisse wurden die Personen in fünf unterschiedliche Fitnesslevelgruppen (niedrig bis sehr hoch) klassifiziert.

Zentrale Ergebnisse

Klarer Trend: Je höher das Fitnesslevel umso niedriger das Alzheimerrisiko. Die Gruppe mit dem höchsten Fitnesslevel wies ein um 33 Prozent geringeres Risiko auf als die Vergleichsgruppe mit dem niedrigsten Fitnessstatus.

Praxisrelevanz und Fazit

Körperlich fitte Menschen erkranken demnach mit geringerer Wahrscheinlichkeit an dieser Form von Demenz als inaktive Personen. Durch seine positiven Effekte ist Fitnesstraining in Sachen Prävention also nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Gesundheit sehr wichtig.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Zamrini, E., Cheng, Y., Kokkinos, P., Faselis, C., Sheriff, H., Shao, Y. et al. (2022, 27. Februar). Cardiorespiratory Fitness Is Protective Against Alzheimer's and Related Disorders. [Vortrag beim 74. American Academy of Neurology’s Annual Meeting 2022 – The Great Neuro Reunion, Washington].


Weitere aktuelle 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Mit personalisiertem Fitnesstraining Bluthochdruck reduzieren

Bluthochdruckprävention

Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.