Corona kurios: In Polen gibt es einen besonderen Fitnesstempel

Schwitzen statt beten: Ein polnisches Fitnessstudio wird zur 'Kirche des gesunden Körpers' und will Fitnesstraining wieder möglich machen. Was es damit auf sich hat?
Lesezeit: 3 Minuten
Corona kurios: Polnisches Studio wir zur Kirche des geunden Körpers
Corona kurios: Polnisches Studio wir zur Kirche des geunden Körpers
In Corona-Zeiten ist alles möglich: Fitness hat für eingefleischte Kraftsportfans schon lange 'Religionsstatus'. Ein findiger Studiobetreiber aus Polen hat das jetzt allzu wörtlich genommen und sein Studio kurzerhand zur 'Kirche des gesunden Körpers' umfunktioniert. Was es mit dieser skurrilen Idee auf sich hat und warum solche Aktionen in der aktuellen Situation eher kontraproduktiv für die Branche sind, erfahren Sie hier.

Anders als in Deutschland, sind in Polen angesichts exponetiell steigender Corona-Fallzahlen die Freizeitanlagen und Fitnessstudios immer noch vom Lockdown betroffen und bleiben geschlossen.

Aktuelle Zahlen zum Status quo der weltweiten Studio-Wiedereröffnung finden Sie hier.

fM Infografik zur neuen ClubIntel-Studie

Polnisches Fitnessstudio will Gesetzeslücke nutzen 

Um den Kunden trotz verschärfter Corona-Regeln weiterhin Trainingsmöglichkeiten anzubieten, griff ein findiger und kreativer Studiobetreiber aus Krakau kurzerhand zu einer eher unkonventionellen Methode und wollte durch ein Hintertürchen eine Gesetzeslücke nutzen.



Studio wird kurzerhand zum 'Fitnesstempel' umfunktioniert

Da im katholischen Polen für religiöse Versammlungen und Kirchen andere Regeln gelten als für Freizeitanlagen, bot Atlantic Sports deshalb auf der Facebook-Seite 'religiöse Versammlungen für Angehörige der Kirche des gesunden Körpers' (Maskenpflicht inklusive) an.

Zusätzlich kündigten die Verantwortlichen an, einen eigenen Shop für Home-Trainingsgeräte und Fitness-Equipment eröffnen zu wollen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Negativ-Beispiel, das keine Schule machen sollte

Zugegeben, kurios war die höchst eigenwilligen Marketing-Aktion auf jeden Fall, aber Sie hat definitiv nicht viel gebracht, wie Sie hier sehen. 

Hier sei aber angemerkt: Trotz allen Einfallsreichtums sind solche Aktionen definitiv der falsche Weg, um die Studios als professionelle Gesundheitsdienstleister gegenüber der Politik und den Entscheidern klar zu positionieren und den Kunden ein sicheres Training in den Studios zu ermöglichen.

Sicheres Training im Studio

Vielmehr geht es jetzt darum, die national geltenden Hygieneauflagen lückenlos umzusetzen und den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuverfolgen. (Lesen Sie auch: 'Corona-Verordnungen der Bundesländer')

DSSV setzt auf 'Selbstverpflichtung' der Studios

Deshalb ist es für den Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheitsanlagen e.V. (DSSV) gerade jetzt besonders wichtig, mit einer Selbstverpflichtung nochmals daran zu appellieren, dass ein geringes Infektionsrisiko in deutschen Fitnessstudios nur gewährleistet werden kann, wenn die Studios und deren Mitarbeiter und Mitglieder die geltenden Vorschriften konsequent einhalten und darüber hinaus sämtliche möglichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für einen verantwortungsvollen Fitnessbetrieb aufrecht erhalten.

Selbstverpflichtung DSSV: Jetzt teilnehmen!

Ebenfalls interessant: 'Arbeiten am göttlichen Körper'

Das sich Religion und Fitnesstraining auch auf 'geweihtem Boden' optimal ergänzen können, zeigt ein kraftsportaffiner Pfarrer aus dem Südschwarzwald.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Bernhard Stahlberger bietet in Deutschlands erstem Fitnessstudio im Pfarramt Görwihl für Jung und Alt Trainingsstunden und einen Raum zur sozialen Interaktion an. Mehr über ihn erfahren Sie durch einen Klick auf das Bild.

Fitnessstudio auf geweihtem Boden

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.