Das Beste aus dem Training herausholen

Sportwissenschaftler und Medaillengewinner Alexander Pürzel zeigt, wie Sie mit optischen Analysen und Trackingmethoden ihr Krafttraining optimieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp: 'Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben' von Alexander Pürzel
Buchtipp: 'Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben' von Alexander Pürzel
Die ideale Bewegungsausführung bei Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben ist der Schlüssel zum Erfolg beim Krafttraining. Mit diesem Ratgeber unterstützt Sportwissenschaftler Alexander Pürzel die Leser dabei, ihr Training zu optimieren und Probleme zu erkennen.
Alexander Pürzel: Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben

Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben gelten als Königsdisziplinen des Krafttrainings und sind essenzielle Bewegungsmuster für die meisten Sportarten.

Doch wie werden die Bewegungen mit schweren Gewichten ideal ausgeführt? Das ist für die meisten Sportler eine große Herausforderung. (Lesen Sie dazu: 'Gesammeltes Wissen: Krafttraining mit der Langhantel')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Alexander Pürzel ist Sportwissenschaftler und EM-Goldmedaillengewinner im Kraftdreikampf. (Lesen Sie auch: 'Gewichte und Gerichte')

Prägender 'Kopf mit Bizeps' im Bereich des Krafttrainings

An der Universität Wien forscht er im Bereich Bewegungswissenschaft und Biomechanik. Seine athletischen und wissenschaftlichen Fragestellungen sind von dem Wunsch getrieben, die Menschen stark zu machen. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Coach, Athlet und Vortragender im Bereich des Krafttrainings.

Dank seines fundierten Wissens stellt er in dem Buch 'Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben. Mit funktioneller Bewegungsanalyse zur Peak Performance' die besten Methoden vor, um diese drei Übungen technisch zu analysieren und sie in der Praxis zu verbessern.

Mit 50 Übungen zur Top-Performance

Athletinnen und Athleten werden dank dieser Methoden in die Lage versetzt, ihre Bewegungsabläufe wirklich zu verstehen, die eigenen Schwächen zu erkennen und gezielt zu bearbeiten.

50 Übungen helfen den Trainierenden dabei, die individuellen Problembereiche wahrzunehmen, die Mobilität zu verbessern, Dysbalancen auszugleichen und ihr volles Kraftpotenzial auszuschöpfen.

Gezielt weiterqualifizieren mit der BSA-Akademie

Mit dem umfangreichen Lehrgangsangebot der BSA-Akademie aus dem Bereich 'Fitness/Individualtraining' bleiben Sie und Ihre Mitarbeitenden in Sachen präventives, rehabilitatives und leistungsorientiertes Fitnesstraining bis hin zur Profistufe auf dem Laufenden.


fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.