Buchtipp: Klassiker "Getting Stronger" von Bodybuilding-Legende Bill Pearl

Die Fitnesswelt trauert um die kürzlich verstorbene Bodybuilding-Legende Bill Pearl. Aus diesem Anlass stellen wir seinen Klassiker "Getting Stronger" vor.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp 'Getting Stronger' von Bodybuilding-Legende Bill Pearl
Buchtipp 'Getting Stronger' von Bodybuilding-Legende Bill Pearl
Bill Pearl hat im Jahr 2005 mit "Getting Stronger" ein Buch veröffentlicht, das heute noch als eines der besten Werke zum Thema Krafttraining angesehen wird. Nun trauert die Fitnesswelt um den Ausnahmesportler. Anlässlich seines Todes am 14. September 2022 stellen wir sein bekanntestes Buch vor.

Bodybuilder Bill Pearl ist eine Legende. Er gewann fünfmal den Titel Mr. Universe und erhielt 2004 den 'Arnold Schwarzenegger Lifetime Achievement Award'.

Nachdem er seine aktive Karriere beendet hatte, leitete er mehrere Fitnessstudios an der Westküste der USA und veröffentlichte drei Bücher. (Mehr über den Ausnahmesportler lesen Sie hier: 'Nachruf Bill Pearl')

Buchtipp.

Das Buch "Getting stronger. Weight Training for Men an Women" erschien erstmals im Jahr 1985. Das englischsprachige Werk ist nur noch antiquarisch erhältlich.

Der Klassiker des Bodybuildings

Trotz seines Alters wird "Getting stronger" in Fachkreisen hochgelobt und gilt als "Muss für jeden, der Grundlagen braucht".

Leicht verständlich geschrieben richtet es sich sowohl an Bodybuilder als auch an Alltagsportler. (Auch lesenswert: 'Der Universalathlet')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


"Getting Stronger" enthält spezifische Krafttrainingsprogramme für 21 Sportarten und die allgemeine Konditionierung.

Leicht verständliche Trainingsanweisungen

Es bietet mehr als 100 einseitige Fitnessprogramme, die einfach anhand der Illustrationen ausgeführt werden können.

Jeder Übung ist ein Abschnitt mit spezifischen Anweisungen zugeordnet.

Extras zum 20. Jubiläum

2005 erschien eine Jubiläumsausgabe, die um neue Abschnitte zu Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln, Rehabilitation bei Verletzungen, Dehnung und Ausrüstung erweitert wurde.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.