'Fachkunde EMF' zur Stimulation gemäß NiSV: BSA-Zert als 1. Zertifizierungsstelle akkreditiert

Voreiter im EMS-Markt: Als erste offizielle Zertifizierungsstelle hat die BSA-Zert die Akkreditierung zur 'Fachkunde EMF' durch die DAkkS erfolgreich absolviert.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Vorreiter in Sachen EMS-Zertifizierung: BSA-Zert – 'Fachkunde EMF' zur Stimulation gemäß NiSV.
Vorreiter in Sachen EMS-Zertifizierung: BSA-Zert – 'Fachkunde EMF' zur Stimulation gemäß NiSV.
Vorreiter in Sachen EMS-Zertifizierung: Die BSA-Zert hat als erste Zertifizierungsstelle die Akkreditierung zur 'Fachkunde EMF' durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich absolviert. Damit ist sie derzeit bundesweit die einzige Institution, die dazu berechtigt ist, die Erfüllung der 'Fachkunde EMF' zur Stimulation gemäß NiSV mit einem offiziellen Zertifikat zu bescheinigen.

Die BSA-Zert hat als erste Zertifizierungsstelle die Akkreditierung zur 'Fachkunde EMF' durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich absolviert.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Sie ist ab sofort dazu berechtigt, die Erfüllung der 'Fachkunde EMF' zur Stimulation gemäß NiSV mit einem Zertifikat offiziell zu bescheinigen. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Mehr Regulierung und Professionalisierung im EMS-Markt')

Die BSA-Akademie bietet durch eine Zusammenarbeit mit der unabhängigen Zertifizierungsstelle BSA-Zert als erstes Bildungsinstitut den Fernlehrgang 'EMS-Trainer/in'* an, als auch die Möglichkeit, direkt im Anschluss an den Lehrgang die Zertifizierung zur gesetzlich geforderten 'Fachkunde EMF' für EMS-Trainer:innen durch die BSA-Zert zu erwerben.


* Entspricht den Anforderungen der gesetzlich geforderten 'Fachkunde EMF' zur Stimulation gemäß der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV).



Jetzt weiterbilden und neue Auflagen frühzeitig erfüllen

Lehrgangsteilnehmende können somit bei der BSA-Akademie ab sofort alle notwendigen Kompetenzen erwerben und bereits jetzt die Anforderungen der NiSV erfüllen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.bsa-akademie.de/ems


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus
+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Erholung folgt Belastung: So geht Regeneration!
+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos
+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.