Basic-Fit plant 2022 mit einem Mitgliederzuwachs von 1 Mio. und 2.000 Studios bis 2025

Die Fitnesskette Basic-Fit hat nach den positiven Quartalszahlen aus Q3 seine ambitionierten Wachstumspläne mit neuen Meilensteinen und Zielen untermauert.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Ambitionierte Wachstumspläne – Basic-Fit setzt weiter auf Expansion
Ambitionierte Wachstumspläne – Basic-Fit setzt weiter auf Expansion
Expansion im Fokus: Die europäische Fitnesskette Basic-Fit hat im Rahmen einer Pressemitteilung im Vorfeld seiner anstehenden Hauptversammlung ein Update zu seiner Unternehmensstrategie und den geplanten mittel- und langfristigen Wachstumsplänen von 2022 bis 2030 vorgestellt.

Nach den positiven Quartalszahlen aus dem dritten Quartal (Lesen Sie jetzt: 'Zuversichtlicher Ausblick') hat das Basic-Fit Management um Rene Moos (CEO), Hans van der Aar (CFO), Redouane Zekkri (COO), Erica van Vonderen-Hahn (CCO) und Richard Piekaar (Head of Treasury, IR und Nachhaltigkeit ) seine neuen Wachstumsziele vorgestellt.

Ziel: Deutliche Umsatzsteigerung und 3.500 Clubs bis 2030

Laut den Plänen soll der Unternehmensumsatz noch im Jahr 2022 auf schätzungsweise 800 bis 850 Millionen Euro ansteigen und das anvisierte Ziel von 1.250 Clubs bis Ende 2022 erreicht werden.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Gleichzeitig will die Fitnesskette nach der erzwungenen Corona-Pause die Handbremse wieder lösen (Jetzt lesen: 'Wachstum trotz Krise') und mittel- bis langfristig jährlich zwischen 200 und 300 neue Standorte eröffnen.

Man plant demnach damit, das eigene Netzwerk bis 2025 auf 2.000 und bis 2030 auf 3.000 bis 3.500 Clubs auszubauen.



Weitere Expansion in Europa geplant

Neben diesen ambitionierten Wachstumsplänen gab Basic-Fit ebenfalls bekannt, dass man bis Ende 2022 das eigene Engagement erweitern und in einem neuen nationalen Markt Fuß fassen will – welches Land als nächstes auf der Expansions-Liste steht, wird noch bekannt gegeben.

Nachhaltige und klimaneutrale Clubs bis 2030

Angesichts der aktuellen Finanzlage will das Basic-Fit-Management neben den neuen strategischen Wachstumszielen und Expansionsplänen auch das Thema Nachhaltigkeit mehr in den Fokus rücken.

Bis 2030 will das Unternehmen laut eigenen Angaben demnach seine Clubs klimaneutral betreiben.

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Mehrere Personen blicken von einer Galerie auf Kraft- und Ausdauergeräte; die Szene zeigt eine Führung während einer Fachveranstaltung, dem 14. ALF in Barcelona.

Finanzen, Führung, Funktion

Fitness Flash News #18/2025: Basic-Fit stärkt Finanzen, EuropeActive fördert Austausch in Barcelona, myline bietet neue Umsatzchancen.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.