Basic-Fit vermeldet positive Quartalszahlen und blickt optimistisch in die Zukunft

Positiver Trend der Quartalszahlen des Fitnessbetreibers Basic-Fit. COVID-19 Update, Umsatz- und Mitgliederentwicklung und neue CCO.
Lesezeit: 2 Minuten
Basic-Fit Quartals Report
Basic-Fit Quartals Report
Die neuen Basic-Fit Quartalszahlen aus Q3 zeigen einem positiven Trend bei der Mitgliederentwicklung sowie relevanten Umsatzzahlen. Ebenfalls gab das Unternehmen bekannt, dass das Führungsteam ab November 2021 aus den eigenen Reihen verstärkt werden soll. Erica van Vonderen-Hahn wird neue CCO.

In den fünf Ländern in denen Basic-Fit Studios ohne Kapazitätsgrenzen geöffnet hatte, sind seit dem 9. Juni 2021 die meisten Beschränkungen aufgehoben. Dadurch kann die Fitnesskette im dritten Quartal einen Aufwärtstrend verzeichnen.

„Das dritte Quartal war das erste Quartal seit zwei Jahren, in dem alle unsere Clubs geöffnet waren. Der Mitgliederbestand erholte sich nach der Wiedereröffnung unserer Clubs in Frankreich, trotz des COVID-Zertifikats, das sich sowohl auf die Mitgliederzahlen als auch auf die Kündigungen negativ auswirkte“ erklärt Rene Moos, CEO von Basic-Fit.



Weiter sagt der CEO: „Der Nettozuwachs unserer Mitgliederbestandes um 200.000 im Quartal ist ein großer Erfolg. Die positive Entwicklung der Mitgliedszahlen und die erhöhten Impfraten in den betreffenden Ländern stimmen uns zuversichtlich, dass wir unsere geplanten Wachstumspläne umsetzen können“.

1.000stes Studio als wichtiger Meilenstein

Anfang Oktober hat das Unternehmen mit der Eröffnung des 1.000sten Clubs einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht und peilt bis Ende 2022 die Marke von 1.250 Clubs an.

Die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2021 konnten mit 132,7 Millionen Euro fast genauso hohe Werte wie im Vorjahr (136,4 Millionen Euro) erzielen. Der leichte Rückgang ist laut Moos auf die geringe Anzahl an Mitgliedschaften zu Beginn der Berichtsaufnahme zurück zu führen, die aber durch einen höheren Umsatz pro Mitglied ausgeglichen werden konnte.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Im Vergleich zum vorherigen Quartal gab es einen Anstieg von 10 Prozent auf 2,21 Millionen Mitgliedschaften. Im Vergleich zum Jahr 2020 ist die Mitgliederzahl um 2 Prozent aufgrund der Clubschließungen gesunken. In den typischerweise schwachen Sommermonaten wurde ein geringer Mitgliederzuwachs erreicht. September war dabei der zweitbeste Monat mit mehr als 250.000 Neuzugängen.

Bis September 2021 wurden 90 neue Clubs eröffnet. Der aktuelle Stand der Studios liegt bei 511 in Frankreich, 216 in den Niederlanden, 205 in Belgien, 53 in Spanien und 20 in Luxemburg.

Cluberöffnung 2021 von Basic-Fit

Neue CCO verstärkt das Management

Erica van Vonderen-Hahn wird als CCO das Führungsteam von Basic-Fit  – bestehend aus Rene Moos (CEO), Hans van der Aar (CFO) und Redouane Zekkri (COO) – ab November 2021 verstärken.

Zuvor war sie im Unternehmen seit 2015 als Brandmanagerin und seit 2016 als Leitung der Marketingabteilung tätig.

Wachstumskurs soll weitergehen

Angesichts der vorgelegten Quartalszahlen und den aktuellen Entwicklungen blickt das Basic-Fit Management laut eigenen Angaben zuversichtlich in die Zukunft und will an seinen Expansionsplänen weiter festhalten.

Mehr: 'Erfolgreicher Restart'

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Nahaufnahme des Firmenschildes von Basic-Fit an einer Außenfassade mit leuchtend orangefarbenem und schwarzem Logoschriftzug an einer Steinfassade.

Starkes Halbjahr

Basic-Fit steigert Umsatz und Mitgliederzahl deutlich, bestätigt Jahresziele und setzt auf 24/7-Betrieb und Expansion als zentrale Wachstumstreiber.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.