Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
'Ohne Mampf kein (Wett-)kampf': Sportartspezifische Ernährung für Bodybuilder, Läufer & Kampfsportler – Tipps & Tricks von Ernährungsprofis.
Das Präventionsgesetz von 2016 stärkt die Prävention in Deutschland: Präventionskurse wurden zur Pflicht für Krankenkassen. Denn: Der Präventionsbedarf ist hoch. Das belegen Studien zur Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland.
BGM-Kongresse im Fokus: Zwei Höhepunkte mit dem Themenschwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement, die "Health On Top" und die "Zukunft Personal Nord", lockten in die ehemalige Bundeshauptstadt und in die Hansestadt.
Impulsvorträge, Austausch und Fachausstellung zu den Kernthemen Gesundheit und Pflege, Prävention, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Das bundesweite Gesundheitsforum "SALUT!" lockte auch 2019 viele Experten ins Saarland.
Die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der Fitness- und Gesundheitsbranche bezüglich Mitgliederzahlen, Anlagenstrukturen und weiteren Branchenkennzahlen – und sie sind die "Visitenkarte" der Branche.
Investition in die Zukunft: Die getätigten Investitionen in der Fitness- und Gesundheitsbranche haben auch 2018 ihr hohes Niveau erreicht. Grund: Die wirtschaftliche Situation wird nach wie vor überwiegend positiv eingeschätzt.
Bewegung und Sport spielen im Alter eine wichtige Rolle zur Erhaltung der Gesundheit und Selbstständigkeit. Das sportliche Training in der Gruppe nimmt hierbei aus verschiedenen Gründen einen besonderen Stellenwert ein.
Die demografische Entwicklung sorgt für eine immer älter werdende Gesellschaft: Maßnahmen und Strategien zum Erhalt der Selbstständigkeit bei Senioren.
Das richtige Marketing im Bereich der Altersgruppe Senioren stellt Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche vor Herausforderungen. Welche Ansprache ist die richtige?
- -Anzeige-
Der DSSV klärt auf: Worauf Sie bei der Wahl des richtigen Bildungspartners achten sollten!
Die Fitnessbranche professionalisiert sich fortlaufend und die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss die 'Reise' der Kunden verstehen.
Vom Master-Studium direkt in die Deutschland-Zentrale des Sportartikelriesen Nike.
Vom 19. Jahrhundert bis zu den Anfängen des professionellen Bodybuildings – Teil 2 der fM Reihe 'Die Historie der Fitnessbranche'.
Auf die Vorbereitung kommt es an: Freizeitläufer können die Herausforderung Marathon nur schaffen, wenn sie ihr Training strukturiert und kontinuierlich durchziehen.
In Belgrad erwartet Sie der Besuch der Fitness-Messe BELFIS, ein Branchenforum im Hotel „Mama Shelter“, Training in ausgewählten Clubs, Workouts im Park, mehrere Fachvorträge und Abendveranstaltungen.
Praxistipps zur Positionierung im zweiten Gesundheitsmarkt: Was Sie bei der Planung beachten sollten und auf welche Erfolgsfaktoren es in der Praxis ankommt.
Ausnahmesportler, Innovator und Pionier der Fitnessbewegung – wie Jack LaLanne möglichst viele Menschen zu einem gesunden Lebensstil bekehren wollte.
Unser Gehirn liebt neue Reize und neue Impulse. Warum die Techniken des Neurotrainings wirken und dem Kunden hohen Nutzen bieten, erläutert Prof. Dr. Ulf Sobek.
Die Motivation und die Zufriedenheit der Mitarbeiter beeinflussen den Unternehmenserfolg wesentlich. Welche Faktoren im Studioalltag wichtig sind.
- -Anzeige-
Langfristige Partnerschaft vereinbart: Kieser Training integriert die Bioimpendanzanalyse von seca in sein Franchisekonzept. Hintergründe im Interview.
Raus mit den Killerzellen: Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs. Die Kurzfassung dieser Studie lesen Sie hier in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Onlineverträge richtig und rechtsgültig abschließen und Komplikationen vermeiden: Wir verraten Ihnen, wie der Abschluss eines Onlinevertrages ablaufen muss.
Was müssen Fitnessunternehmer bei der Gestaltung ihrer Traineeprogramme beachten? Anke Mächler blickt über den Tellerrand und stellt eine Checkliste bereit.
EMS-Training hatte während des Lockdowns einen Sonderstatus. Das macht EMS-Training zu einer sicheren Investition. Vier Studiobetreiber und ihre Erfahrungen.
Marketing, Vertrieb und Verkauf: So erzielen Sie Zusatzumsätze und fördern gleichzeitig die Kundenbindung. Unsere Praxisbeispiele liefern wertvolle Impulse.