Die digitale Transformation der Fitness- und Gesundheitsbranche

Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft und Kommunikation und sorgt in der Fitnessbranche für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Lesezeit: 2 Minuten
Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft und unsere Kommunikation, sorgt für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle – auch in der Fitnessbranche. Die dynamische technologische Entwicklung erschwert es, die Digitalisierung zu definieren und greifbar zu machen, weil sich fast permanent neue Möglichkeiten eröffnen.

Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft und unsere Kommunikation, sorgt für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle – auch in der Fitnessbranche. Die dynamische technologische Entwicklung erschwert es, die Digitalisierung zu definieren und greifbar zu machen, weil sich fast permanent neue Möglichkeiten eröffnen.

Selbst die Online-Enzyklopädie Wikipedia konstatiert einen Wandel: „Der Begriff Digitalisierung bezeichnet ursprünglich das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System. (…) Seit etwa 2013 wird der Begriff der Digitalisierung immer seltener im Sinne der ursprünglichen Bedeutung verwendet (…). Oft werden Vernetzung, Breitbandkommunikation, Internet der Dinge, E-Commerce und Industrie 4.0 undifferenziert unter diesem Schlagwort subsumiert.“

Insbesondere für Unternehmer ist der digitale Wandel eine existenzielle Herausforderung: Welche Bedeutung hat er für die Fitness- und Gesundheitsbranche? Wie digital kann Fitness sein? Welche Chancen und Risiken bringt er? Gibt es Must-haves für Studios?

fitness MANAGEMENT interviewte mit Prof. Dr. Markus Löchtefeld, Siegfried Manz und Christian Hörl sowie Matthias Wolf ausgewiesene Experten, um die dringendsten Fragen zur Digitalisierung in der Fitnessbranche zu beantworten.

Matthias Wolf, Geschäftsführer Motion One GmbH 

Matthias Wolf, Geschäftsführer Motion One GmbH 

„Touch & Tec bringt es auf den Punkt“

 Prof. Dr. Markus Löchtefeld, Professor für Wearable Computing

Prof. Dr. Markus Löchtefeld, Professor für Wearable Computing

Digitalisierung schneller und abstrakter als Industrialisierung

Siegfried Manz und Christian Hörl, Geschäftsführer DSB, Digital-systemische BETRIEBSKONZEPTE

„Structure follows Strategy“

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mit dem KI-Chatbot MILO von TRINITY sparen Fitnessstudios Zeit und Kosten

KI in der Fitnessbranche

Maximale Effizienz, minimale Kosten – KI-Chatbot MILO revolutioniert den Kundenservice im Fitnessstudio.
Effizient trainieren, smarter verwalten: Im FT-CLUB Olympia optimiert Virtuagym das Training und die Mitgliederverwaltung

FT-CLUB x Virtuagym

Functional Training im FT-CLUB Olympia kombiniert individuelle Betreuung mit Digitalisierung durch Virtuagym – für bessere Effizienz, Community-Bildung und optimierte Verwaltung.
Trinity gehört zu den strahlenden Gewinnern bei den BODYMEDIA Innovation Days 2024 in Hamburg

Kundenrückgewinnung mit KI

MILO+ mit neuen Features: Echtzeitzugriff auf Mitgliederdaten, proaktive Kundenkommunikation und eine innovative Bilderkennung.
Firmenfitnessstudio setzt auf Sicherheit und Qualität: Für gesunde und zufriedene Mitarbeitende

Sicherheit und Qualität

Roberts Gym, das Firmenfitnessstudio der RTO GmbH, hat sich zu einem BGM-Vorzeigeprojekt entwickelt und setzt auf Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Bioimpedanzanalyse der Körperzusammensetzung

Bioimpedanzanalyse

seca bietet eine BIA-Lösung, die die Körperzusammensetzung nach medizinischen Standards bestimmt. Studios können ihren Mitgliedern so klinisch validierte Daten liefern.
Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Neugierig bleiben

Kontakte knüpfen, Erfahrung sammeln, neugierig bleiben: Franziska Hirsch machte ihre Leidenschaft für Fitness, Ernährung und Gesundheit zu ihrem Beruf.