Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Fundiertes Bild der Branche: Jetzt an Online-Umfrage „Eckdaten der deutschen Besonnungsbranche 2022“ teilnehmen und deren Entwicklung mitgestalten.
Wo liegt das Gefährdungspotenzial eines privaten EMS-Heimtrainings und warum ist gerade Ganzkörper-EMS für selbstständiges Heimtraining ungeeignet?
- -Anzeige-
Nachhaltig erfolgreich: So wirken Sie den Engpässen Zeit und Eigenverantwortung entgegen und bieten Patient:innen eine adäquate physiotherapeutische Behandlung.
- -Anzeige-
Concept2 Ergometer sind weltweit bei HYROX-Events im Einsatz. Christian Toetzke über die Perspektiven der Eventserie und die Partnerschaft mit Concept2.
Branchenkenner Albert Busek berichtet über die Entwicklung der Fitnessbanche von 1965 bis heute – von einem Haufen „Verrückter“ bis zur weltweiten Anerkennung.
Jochen van Recum und Sascha Tetzlaff geben Impulse, wie es Ihnen gelingt, Mitarbeiter:innen durch Changemanagement zu einem positiven Mindset zu verhelfen.
DSSV-Juristin Iris Borrmann erläutert die Änderung des Paragrafen 7a SGB IV, der das Statusfeststellungsverfahren für Beschäftigungsverhältnisse regelt.
Fitness- und Gesundheitsangebote können durch kreative Gesundheitstage für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte schmackhaft gemacht werden.
- -Anzeige-
Medizinische EMS ist ein wirksames und gelenkschonendes Behandlungskonzept zur langfristigen Prävention und Therapie von nicht-spezifischen Rückenschmerzen.
Wer viel am Bildschirm arbeitet, leidet häufig unter Kopf- und Nackenbeschwerden sowie ermüdungsbedingten Beeinträchtigungen der Augen. Hilft gezieltes Neurotraining?
Learnings aus der COVID-Pandemie und Challenges für die Fitnessbranche: Darüber und über weitere Themen sprachen Janosch Marx und Phillip Mills im Exklusiv-Interview.
Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Training für ein starkes Immunsystem. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Im Interview erläutern Oliver Muelbredt und Dirk Mund vom sportsmed-saar, wie der Übergang von Physiotherapie und Rehabilitation ins Training gelingt.
Bei der Implementierung medizinischen Gesundheitstrainings spielen psychologische, trainingswissenschaftliche und wirtschaftliche Aspekte eine Rolle.
Praxistipps zur Positionierung im zweiten Gesundheitsmarkt: Was Sie bei der Planung beachten sollten und auf welche Erfolgsfaktoren es in der Praxis ankommt.
Ausnahmesportler, Innovator und Pionier der Fitnessbewegung – wie Jack LaLanne möglichst viele Menschen zu einem gesunden Lebensstil bekehren wollte.
Unser Gehirn liebt neue Reize und neue Impulse. Warum die Techniken des Neurotrainings wirken und dem Kunden hohen Nutzen bieten, erläutert Prof. Dr. Ulf Sobek.
Die Motivation und die Zufriedenheit der Mitarbeiter beeinflussen den Unternehmenserfolg wesentlich. Welche Faktoren im Studioalltag wichtig sind.
- -Anzeige-
Langfristige Partnerschaft vereinbart: Kieser Training integriert die Bioimpendanzanalyse von seca in sein Franchisekonzept. Hintergründe im Interview.
Raus mit den Killerzellen: Akutbelastung bei Männern mit Prostatakrebs. Die Kurzfassung dieser Studie lesen Sie hier in unserer Online-Rubrik 'Science News'.
Onlineverträge richtig und rechtsgültig abschließen und Komplikationen vermeiden: Wir verraten Ihnen, wie der Abschluss eines Onlinevertrages ablaufen muss.
Was müssen Fitnessunternehmer bei der Gestaltung ihrer Traineeprogramme beachten? Anke Mächler blickt über den Tellerrand und stellt eine Checkliste bereit.
EMS-Training hatte während des Lockdowns einen Sonderstatus. Das macht EMS-Training zu einer sicheren Investition. Vier Studiobetreiber und ihre Erfahrungen.
Marketing, Vertrieb und Verkauf: So erzielen Sie Zusatzumsätze und fördern gleichzeitig die Kundenbindung. Unsere Praxisbeispiele liefern wertvolle Impulse.