Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Die Entwicklung von Fitnesssketten nahm 2000 an Fahrt auf, viele neue Unternehmen entstanden. Ein Überblick in Teil 6 der fM Serie 'Historie der Fitnessbranche'.
Fitte Basketballer: Traumjob Athletiktrainer bei medi Bayreuth. Lesen Sie hier alles über die Karriere des gebürtigen Cuxhaveners und DHfPG-Absolventen Bastian Wolff.
Kommunikation in der digitalisierten Welt. Wie funktioniert die Ansprache der Mitglieder und potenzieller Neukunden heutzutage? Roman Spitko liefert digitale Antworten.
Fitness und Athletik bei der Feuerwehr Hamburg. Wie stellt die Feuerwehr die Fitness ihrer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sicher?
- -Anzeige-
Fitness international: Wir stellen Ihnen ein Premiumstudio für Best Ager in der Schweiz vor, das FRITZ BEWEGT MICH im Kanton Zürich.
Das DSSV-Event 2019 in Belgrad bot allen Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm. Nachbericht zum Branchentreffen in der serbischen Hauptstadt.
- -Anzeige-
Die größte Sport-Flatrate Europas, Urban Sport Club (USC), aus Berlin hat eine weitere Premium-Marke als Partner gewonnen. USC CEO Benjamin Roth im fM Interview.
- -Anzeige-
Als ganzheitliches Zentrum für Gesundheit und Fitness setzt das VitalPLUS Hahnstätten auf individualisiertes, digital gesteuertes Training an medizinischen Geräten.
Das Interesse an Yoga ist ungebrochen. Laut einer Studie können sich 12,8 Millionen Menschen vorstellen, in den nächsten zwölf Monaten mit Yoga zu beginnen.
Rückblick auf den 12. Europäische Fachkongress Solarien und Besonnung in Leipzig: Vielfältiges Vortragsprogramm und aktuelle Highlights der Branche.
Was bedeutet die Einführung einer europäischen Norm für die DIN 33961? Antworten liefert Lars Kröger von der Zertifizierungsstelle BSA-Zert im Interview.
- -Anzeige-
Wir schließen die fM Online-Serie zum seca Trendreport Medical Fitness mit einem 'Best Case Medical Fitness' ab, dem Gesundheitsstudio SPORTING Mühlheim.
Herausragende Referenten, brandaktuelle Themen und Keynote-Speaker Jan Frodeno: Das Branchenevent 'Aufstiegskongress' war 2019 erstmals ausverkauft.
Trainingsform mit viel Potenzial: Beinachsentraining. Im Leistungssport längst bewährt, kann es auch das Training von Breiten- und Hobbysportlern bereichern.
- -Anzeige-
Das Wachstum der Fitness- und Gesundheitsbranche bringt Veränderungen mit sich. 2020 erhält die Leitmesse eine neue Hallenstruktur.
- -Anzeige-
Wir haben mit einem Lichtexperten über Luftentkeimung durch UV-C-Licht gesprochen, die das Coronavirus unschädlich macht und so die Gesundheit schützt.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
Branchenexperte Albert Busek fordert: Lasst die Menschen in Vereinen & Sportstudios wieder das tun, was nachweislich Teil der Lösung zur Bewältigung dieser Pandemie ist!
Wie stehen die Chancen der Fitness- und Gesundheitsbranche für die Zeit nach der Pandemie? Wirtschaftsforscher Prof. Dr. Axel Plünnecke (IW) im Interview.
Beschleunigte Digitalisierung: Corona-Krise sorgt in der Fitnessbranche auch für technische Weiterentwicklung, neue Potenziale und unerwartete Chancen.
- -Anzeige-
Tobias Rautenstrauch hat mit FitnessLOFT sein erstes eigenes Studio eröffnet, nachdem er dort zehn Jahre gearbeitet hat. Wie er es schaffte, in die Selbstständigkeit zu starten.
- -Anzeige-
„In der Krise beweist sich der Charakter“, sagte einst Altkanzler Helmut Schmidt. Ein Satz, der in der Corona-Pandemie mehr denn je an Bedeutung gewonnen hat.
High Volume Training kann fortgeschrittenen Sportlern dazu verhelfen, mehr Muskelmasse aufzubauen. In diesem Artikel beleuchten wir die Trainingsmethode näher.
Das umsatzstarke Neujahrsgeschäft ist weggebrochen und viele Kunden sind verunsichert. Betreiber haben Lösungen für die Neukundenakquise in Zeiten von Corona.
- -Anzeige-
Menschen für den Fitness- und Gesundheitssport begeistern. Online-Marketing Experten zeigen, welche Folgen der Corona-Lockdown für die Gesundheit hat.