Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Den noch beinahe druckfrischen Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2017 zufolge stand im Jahr 2016 neben dem gerätegestützten Krafttraining das Gruppentraining im Mittelpunkt von Weiterbildungsmaßnahmen der Fitness- und Gesundheitsbranche. 89,0 Prozent
Immer mehr Menschen setzen auf Fitness. Erstmals begeistern sich mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland für Fitnesstraining in kommerziellen Studios.
10 Millionen Mitglieder in Deutschland, 8.684 kommerzielle Studios, 5 Milliarden Euro Umsatz – Fitness- und Gesundheit eilen von Rekord zu Rekord, die Branche ist ein Treiber der deutschen Wirtschaft. Und
Als Darmflora wird die Gesamtheit der im Darmtrakt lebenden Mikroorganismen bezeichnet. Sie besteht zu 99 % aus Bakterien. Zirka 10 - 100 Billionen Bakterien und 500 - 1.000 verschiedene Keimarten
Ob Boom, Mode oder Trend: EMS (Elektromuskelstimulation)-Training hat sich als Trainingsform in der Fitnessbranche etabliert.
Herausforderung Innovationskultur. Das Unternehmen als Innovationsschmiede. Der erste Beitrag der dreiteiligen Reihe
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der Kern der UV-Schutz-Verordnung.
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und knackig können Sie sich hier arbeitsrechtlich informieren.
Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich die Frage, wo man sich auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt
Die Corona-Krise beschleunigt die digitale Entwicklung. Neue Perspektiven für Studios: 'Problemlöser' und Ansprechpartner Nr. 1 für die Themen Sport und Gesundheit.
Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e.V., erklärt im Kommentar, warum sie die Zukunft der Fitnessstudios trotz des vergangenen Jahres durchaus positiv sieht.
Wichtige Erkenntnis aus den 'Eckdaten 2021': Die Fitness- und Gesundheitsbranche weist eine robuste Infrastruktur auf, die bei der Wiedereröffnung von hohem Nutzen ist.
- -Anzeige-
Die Vermittlung von zusätzlicher Behandlungszeit als Selbstzahlerleistung oder der Transfer von Patienten in den Trainingsbereich will gelernt sein.
- -Anzeige-
Sowohl die Naturheilpraxis STEP Medical als auch das Studio STEP SPORTS & SPA sind nach der Hygienenorm der BSA-Zert zertifiziert. Inhaber Stefan Lang im Interview.
- -Anzeige-
Am 8. und 9. Oktober 2021 findet der Aufstiegskongress im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt und wird gleichzeitig auch digital verfügbar sein.
- -Anzeige-
CoGAP hat zwei Tests für die Fitnessbranche entwickelt, die die Ursache von Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen oder Kopfschmerzen ermitteln sollen.
Was ändert sich für EMS-Anbieter durch die neue Strahlenschutzverordnung, das Medizinproduktegesetz (MPG) sowie die DIN 33961 Teil 5? Eine rechtliche Einschätzung.
Worauf sollten Physiotherapeuten achten, wenn sie neue Geschäftsfelder erschließen? Entscheidungshilfen, Eckpunkte und Strategien erläutert Nicolai Rolli.
Symptome rund um Rückenschmerzen richtig erkennen – Training und qualifiziertes Fachpersonal sind von hoher Bedeutung für eine optimale Behandlung der Betroffenen.