Lesezeit: < 1 Minuten
Aufstiegskongress
Aufstiegskongress

Veranstaltung

Darum sollten Sie den Aufstiegskongress unbedingt besuchen

Der offene Fachkongress der Branche steht vor der Tür. Vom 06.-07.10.2017 werden sich im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim die Fach- und Führungskräfte sowohl von heute als auch von morgen zum diesjährigen Aufstiegskongress versammeln. Denn hier erfahren Studiobetreiber, wie sie ihr Studio für die Herausforderungen der Zukunft fit machen und somit die Möglichkeiten nutzen, weitere Zielgruppen für einen aktiven, gesunden Lebensstil zu begeistern. Sie und Ihr Team sind noch nicht angemeldet? Darum sollten Sie den Aufstiegskongress unbedingt besuchen!

aufstiegskongress
aufstiegskongress
aufstiegskongress
aufstiegskongress
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine ältere Frau mit grauen Haaren wird in einem hellen Raum von einer Physiotherapeutin in blauer Kleidung beim Gehen mit Gehhilfen unterstützt. Im Hintergrund stehen Gymnastikbälle und Trainingsgeräte.

Reha nach Hüftfraktur

Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Hände tippen auf einer Laptoptastatur. Darüber liegt eine digitale Grafik einer Figur mit Hut und Sonnenbrille. Links oben ist das Logo des DSSV zu sehen. Rechts im Bild befinden sich die Porträts von Gülizar Cihan und Marko Diepold.

Sicherheit und Datenschutz am Arbeitsplatz

Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Ein aufgeklappter Laptop mit digitalen Dokumenten, die als schwebende Fenster über dem Bildschirm dargestellt sind. Im Hintergrund bunte App-Symbole auf dunklem Verlauf. Rechts oben das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

Keine Barrieren mehr!

Mehr als nur Farben und Schriftgrößen: Das BFSG regelt das gesamte digitale Nutzererlebnis. Was genau gilt?
Ein älterer Mann in Sportkleidung sitzt auf einer Untersuchungsliege in einem hellen, modernen Behandlungsraum. Ein jüngerer Mann im grauen Polohemd steht daneben, hält ein Klemmbrett und notiert etwas. Beide lächeln. Links im Hintergrund sind anatomische Poster zu sehen. Oben links steht „FACHARTIKEL“, oben rechts ist ein Porträtbild von Jochen van Recum eingeblendet.

Perspektivwechsel für mehr Motivation

Die Patienten kommen regelmäßig zur Behandlung, führen aber die Therapie nicht im Alltag fort? Hier gibt's Motivationstipps aus dem Management.
Junge Frau im Sportoutfit nutzt ein Smartphone im Fitnessstudio, eingeblendet ist ein Porträt von Prof. Dr. Marco Speicher mit Namensschriftzug.

Mehr als nur Kalorien zählen

Gute Fitness-Apps müssen technisch überzeugen und gefallen. Eine fundierte Bewertung sichert Qualität, steigert Zufriedenheit und optimiert digitale Angebote.
Porträt von Thomas Wessinghage, Vorsitzender des DSSV e. V., im Anzug vor hellem Hintergrund, Blick direkt in die Kamera.

DSSV-Kommentar

Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.