Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Eine aktuelle Studie zeigt: Durch angepasstes Training können Symptome des Post-COVID-Syndroms gelindert werden.
Schnelle Erfolge mit einem exklusiven Fitnesskonzept aus Schweden unter professioneller Anleitung. Unser Studio des Monats.
Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Wichtige Meilensteine: In den sechziger Jahren wurden die Grundlagen für die Entwicklung der heutigen Fitnessbranche gelegt.
Im Gesundheitssystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bewegungsangebote in Kooperation mit Kostenträgern anzubieten.
Wie stark ist Österreichs Fitnesswirtschaft? Christian Hörl (WKO) im Eckdaten-Interview.
Wie stark ist die Schweizer Fitnesswirtschaft? Marcus Schwedhelm (swiss active) im Eckdaten-Interview.
Welchen Einfluss hat die Studie auf den europäischen Markt? Hermann Rutgers im Eckdaten-Interview.
Les Mills präsentiert auf der FIBO 2025 neue Workouts: LES MILLS CEREMONY und LES MILLS THRIVE. Live zu erleben in Halle 7, Stand B64.
- -Anzeige-
Maximale Effizienz, minimale Kosten – KI-Chatbot MILO revolutioniert den Kundenservice im Fitnessstudio.
KI, Social Media und Digitalisierung verändern die Fitnessbranche. Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann erklären, wie Studios, Trainer und Kunden sich anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Der DSSV e. V. stärkt die Fitnessbranche mit Beratung, Weiterbildung und Lobbyarbeit, um Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigende Kosten zu meistern.
Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit – Welche Vorteile bietet Athletiktraining für den Leistungssport und den Gesundheitsmarkt?
Clive Salz spricht Expertentalk über Athletiktraining als Königsdisziplin – warum Studios und Trainer sich weiterentwickeln müssen.
Die klassischen Gewichtheberübungen Reißen und Stoßen erleben eine Renaissance. Was müssen Trainer wissen, um ihre Mitglieder im Studio richtig anzuleiten?
Laut Umfragen wird es Fitnesskunden immer wichtiger, ihre Beweglichkeit zu verbessern. Wie effektiv ist dabei gerätegestütztes Beweglichkeitstraining?
Onboarding ist mehr als nur ein Trend: Aufgrund des weit verbreiteten Fachkräftemangels für Fitnessunternehmen eine absolute Notwendigkeit!
Stoßen – um diese olympische Disziplin beim Gewichtheben und deren technischen Merkmale geht es in Teil 2 der Artikelreihe 'Angewandte Trainingswissenschaft'.
Beim Ernährungskonzept 'If It Fits Your Macros' (kurz: IIFYM) muss niemand auf Chips, Schokolade oder Pizza verzichten. Klingt verlockend, doch wie funktioniert das?
Der Digital-Beschleuniger Corona hat auch in der Fitnessbranche starke Veränderungen bewirkt. Doch bleiben diese, oder verschwinden sie wieder?
- -Anzeige-
Raumplanung, Studiodesign, Trainingsvielfalt und Kooperation. Konzept von Marc King und Frank Luz für den Automobilzulieferer Boysen besitzt Modellcharakter.
Regelmäßiges Fitnesstraining ist unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Gewichtsmanagements und einer guten Stoffwechselgesundheit.
Um Cholesterin ranken sich viele Mythen. Was ist es genau und was macht es mit unserem Körper? Und welche Faktoren beeinflussen den Cholesterinspiegel?