Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Rehabilitatives Fitnesstraining kann Betroffenen einer Spinalkanalstenose helfen, indem Trainer mit speziellem Fachwissen individuelle Trainingsprogramme erstellen.
Einfluss von Fitness Communities. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Diagnose mit radikalen Folgen: Wie trägt die Branche zur Krebsprävention, -therapie und -nachsorge bei? Ein Interview mit Prof. Dr. Friederike Rosenberger.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
Aktuelle Herausforderung im Lockdown: Vorzüge des Fitnesstrainings gezielt präsentieren, um neue Kunden zu gewinnen und die Corona-Krise als Gelegenheit nutzen.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
- -Anzeige-
Wir haben mit einem Lichtexperten über Luftentkeimung durch UV-C-Licht gesprochen, die das Coronavirus unschädlich macht und so die Gesundheit schützt.
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
Branchenexperte Albert Busek fordert: Lasst die Menschen in Vereinen & Sportstudios wieder das tun, was nachweislich Teil der Lösung zur Bewältigung dieser Pandemie ist!
Wie stehen die Chancen der Fitness- und Gesundheitsbranche für die Zeit nach der Pandemie? Wirtschaftsforscher Prof. Dr. Axel Plünnecke (IW) im Interview.
Beschleunigte Digitalisierung: Corona-Krise sorgt in der Fitnessbranche auch für technische Weiterentwicklung, neue Potenziale und unerwartete Chancen.
- -Anzeige-
Tobias Rautenstrauch hat mit FitnessLOFT sein erstes eigenes Studio eröffnet, nachdem er dort zehn Jahre gearbeitet hat. Wie er es schaffte, in die Selbstständigkeit zu starten.
- -Anzeige-
„In der Krise beweist sich der Charakter“, sagte einst Altkanzler Helmut Schmidt. Ein Satz, der in der Corona-Pandemie mehr denn je an Bedeutung gewonnen hat.
High Volume Training kann fortgeschrittenen Sportlern dazu verhelfen, mehr Muskelmasse aufzubauen. In diesem Artikel beleuchten wir die Trainingsmethode näher.
Stoßen – um diese olympische Disziplin beim Gewichtheben und deren technischen Merkmale geht es in Teil 2 der Artikelreihe 'Angewandte Trainingswissenschaft'.
Beim Ernährungskonzept 'If It Fits Your Macros' (kurz: IIFYM) muss niemand auf Chips, Schokolade oder Pizza verzichten. Klingt verlockend, doch wie funktioniert das?
Der Digital-Beschleuniger Corona hat auch in der Fitnessbranche starke Veränderungen bewirkt. Doch bleiben diese, oder verschwinden sie wieder?
- -Anzeige-
Raumplanung, Studiodesign, Trainingsvielfalt und Kooperation. Konzept von Marc King und Frank Luz für den Automobilzulieferer Boysen besitzt Modellcharakter.
Regelmäßiges Fitnesstraining ist unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Gewichtsmanagements und einer guten Stoffwechselgesundheit.
Um Cholesterin ranken sich viele Mythen. Was ist es genau und was macht es mit unserem Körper? Und welche Faktoren beeinflussen den Cholesterinspiegel?
Kurz und hoch lautet die Erfolgsformel: Die wachsende Zahl der Vertikalvideos beweist, dass Kurzvideos voll im Trend liegen. Wer mithalten will geht 'VertikALL-IN'.
Kurz vor seinem 37. Geburtstag stand Thomas erstmals auf einer Wettkampfbühne. Doch der 'Spätberufene' brachte es trotzdem bis zum Weltmeister im Classic Bodybuilding.
Ernährungsberatung durch Fachkräfte. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Eine Zusammenfassung von Prof. Dr. Jörg Spitz und Sebastian Weiß zum Thema Vitamin D und den Auswirkungen auf den Körper, wenn der Organismus zu wenig aufnimmt.