Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Das digitale Empfehlungsmarketing von en consulting nutzt die Macht der Empfehlungen und baut eine starke Community aus aktiven Mitgliedern auf.
Deutschland ist einer der größten Fitnessmärkte in Europa. Aber ist Fitness 'Made in Germany' immer noch up to date oder gibt es Aufholbedarf?
Flexible Trainingsplanung und -steuerung: So gehen Sie im Personal Training auf die individuelle Leistungsfähigkeit und Tagesform Ihrer Mitglieder ein.
- -Anzeige-
Mit EGYM Wellpass schaffst du ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben und sicherst die Gesundheit der Belegschaft deiner Kunden.
„I’ll be back!“. Wie Arnold Schwarzenegger mit seinen drei Karrieren die Welt immer wieder überrascht hat und wofür er dankbar ist, beschreibt Albert Busek.
Schmerzen reduzieren, Kraftleistung steigern: Christian Ewald untersuchte in seiner Master-Thesis an der DHfPG die Effekte eines Rückentrainings für Büromitarbeitende.
Gute Google- und YouTube-Sichtbarkeit benötigt kein riesiges Werbebudget. Fünf-Punkte-Plan zur Suchmaschinenoptimierung für Studiobetreiber.
- -Anzeige-
Neues Firmenfitnesskonzept wellyou works bei wellyou fitness: Wir haben mit Geschäftsführer Markus Sigl und Vertriebsleiter Felix Büttner gesprochen.
Seit 35 Jahren up to date: Der Plaza Sportsclub ist eine feste Größe in Leonberg und bietet jedem Mitglied die Möglichkeit, individuelle Ziele zu erreichen.
Mentale Gesundheit immer wichtiger. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Der Aufstiegskongress 2023 steht unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse'. Prof. Dr. Thomas Wessinghage über die Bedeutung der Veranstaltung.
Spezielle Herausforderung gelöst: Sarah Staut hat für das UK Saarland ein BGM-Konzept entwickelt, das mit dem Innovationspreis 2022 ausgezeichnet wurde.
Hannes Schröder zeigt Unternehmen die Möglichkeiten von BGM auf. Im Interview erklärt er, wie er Kontakt zu ihnen aufnimmt und die passenden Maßnahmen vermittelt.
Wettbewerbsvorteile für Fitnessstudios durch BGM: Wie Sie das erreichen, erklärt Ihnen BGM-Expertinen Anke Mächler-Poppen im fM-Interview.
BGM immer beliebter: Fitness- und Gesundheitsanlagen sind mit ihrem Know-how und ihrer Infrastruktur gefragt, sich in diesem Geschäftsbereich als Teil der Lösung zu positionieren.
Stoßen – um diese olympische Disziplin beim Gewichtheben und deren technischen Merkmale geht es in Teil 2 der Artikelreihe 'Angewandte Trainingswissenschaft'.
Beim Ernährungskonzept 'If It Fits Your Macros' (kurz: IIFYM) muss niemand auf Chips, Schokolade oder Pizza verzichten. Klingt verlockend, doch wie funktioniert das?
Der Digital-Beschleuniger Corona hat auch in der Fitnessbranche starke Veränderungen bewirkt. Doch bleiben diese, oder verschwinden sie wieder?
- -Anzeige-
Raumplanung, Studiodesign, Trainingsvielfalt und Kooperation. Konzept von Marc King und Frank Luz für den Automobilzulieferer Boysen besitzt Modellcharakter.
Regelmäßiges Fitnesstraining ist unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Gewichtsmanagements und einer guten Stoffwechselgesundheit.
Um Cholesterin ranken sich viele Mythen. Was ist es genau und was macht es mit unserem Körper? Und welche Faktoren beeinflussen den Cholesterinspiegel?
Kurz und hoch lautet die Erfolgsformel: Die wachsende Zahl der Vertikalvideos beweist, dass Kurzvideos voll im Trend liegen. Wer mithalten will geht 'VertikALL-IN'.
Kurz vor seinem 37. Geburtstag stand Thomas erstmals auf einer Wettkampfbühne. Doch der 'Spätberufene' brachte es trotzdem bis zum Weltmeister im Classic Bodybuilding.
Ernährungsberatung durch Fachkräfte. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Eine Zusammenfassung von Prof. Dr. Jörg Spitz und Sebastian Weiß zum Thema Vitamin D und den Auswirkungen auf den Körper, wenn der Organismus zu wenig aufnimmt.