Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
FIBO in Zeiten von Corona: Was hat sich hinter den Kulissen abgespielt, wie sieht es aus? Silke Frank im fM Interview. Plus Video-Extra: Höhepunkte 2019 in der Insta-Story.
Wie trainieren Top-Athleten? Das verrät Joshua Wichtrup, einer der erfolgreichsten deutschen CrossFitter, in Teil 1 unserer Reihe 'Muskeln, Kraft und Trainingsform'.
- -Anzeige-
Erfolgsgeschichte nach dualem Bachelor-Studium an der DHfPG: Eva-Maria Linden hat den Sprung von Mrs. Sporty zum Ernährungsexperten myline gewagt.
Die Anforderungen an die Belastbarkeit der Mitarbeiter steigen. Wie kann es Arbeitgebern gelingen, die Bindung und Motivation ihrer Mitarbeiter trotzdem zu verbessern?
Sandow und Arnie – Diese beiden Ausnahmesportler veränderten die Fitnessbranche maßgeblich. Albert Busek portraitiert die Karrieren der Pioniere.
Ja zur neuen DIN EN 17229! Damit wird es jetzt nicht nur einfacher Studios zu zertifizieren, sondern für Betreiber auch günstiger. Mehr Infos gibt es hier.
Bewegung liegt in der Natur des Menschen. Doch drei von vier Jugendlichen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen der WHO. Es kommentiert Branchenpionier Albert Busek.
Stress. Ob im Alltag oder im Büro, heutzutage betrifft er nahezu jeden. Erfahren Sie hier, wie Sie das Kraft-Zirkeltraining nutzen können, um Ihr Stresslevel zu beeinflussen.
Zeitmanagement – die Kunst, durch Selbstmanagement erst gar keinen Stress aufkommen zu lassen und Zeit optimal zu nutzen. So schaffen sie es ganz entspannt…
Wie ist die Rechtslage, falls sich jemand beim Training verletzt und wie kann das Studio vorbeugen? Auf diese Sicherheitsaspekte müssen Studiobetreiber achten.
Thema Führung im Fokus der Manager und HR-Verantwortlichen. Auch die Fitness- und Gesundheitsbranche benötigt Menschen, die den Unterschied machen können.
Die Digitalisierung führt in der Arbeitswelt zur Veränderungen von Geschäftsmodellen, Organisationen und der Arbeitsgestaltung – eine Herausforderung für Führungskräfte.
Kaum ein Lebensmittel wird in der Fitnessbranche und beim Endverbraucher ähnlich kontrovers diskutiert. Doch sind Alternativen gesünder als Milch?
Technologie eröffnet neue Perspektiven für Fitness- und Gesundheitsanlagen und Fitnessindustrie: An der DHfPG ab WS 2020 Sport-/Gesundheitsinformatik studieren.
Nach acht Jahren ist der DSSV e. V., Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, zum ersten Mal wieder auf der FIBO in Köln vertreten.
- -Anzeige-
Training in gewohnter Umgebung, Interaktion, Community – das Studio ist weit mehr als nur ein Ort zum Trainieren: Sozialer Mehrwert schafft echte Kundenbindung.
- -Anzeige-
Wie digital ist die Fitness- und Gesundheitsbranche? Wo geht die Reise hin? Aidoo Geschäftsführer Andreas Küsters im Interview über die Perspektiven der Branche.
Wie wichtig ist die Beziehungsqualität zu Mitarbeitern und Mitgliedern? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Beziehungsqualität und Unternehmenserfolg?
Die Digitale Transformation hat durch die Corona-Krise einen immensen Schub erhalten. Sie bietet Fitnessunternehmen zahlreiche Chancen und Potenziale.
Eröffnung der Studios bestätigen positiven Trend: Die Nachfrage nach Mitgliedschaften steigt merklich. Ein Kommentar von Birgit Schwarze zur aktuellen Lage.
Konzeptentwickler Marc Rohde erläutert, mit welchen Strategien sich die Branche jetzt als entscheidender Player für Gesundheit und Prävention positionieren kann.
Franz-Peter Schäfer erläutert, welche Konzepte, Tools und Marketingmaßnahmen ihm geholfen haben, sich nachhaltig als Gesundheitsdienstleister zu positionieren.
Positionierung als Gesundheitsdienstleister: Was können Studios verbessern, um sich in Zukunft nachhaltig als Player für Gesundheit und Prävention zu etablieren?
Nicht erst seit Corona werden ergänzende Outdoorangebote für Studiobetreiber immer wichtiger. Sabine Kind (DHfPG) liefert Praxisimpulse für das Outdoortraining.
Jetzt positionieren und uns langfristige Ziele setzen sind ein Muss. Denn Fitness und Gesundheit gewinnen an enormer Relevanz in der Bevölkerung!