Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Mitgliedergewinnung, Kooperationen, Inklusion: Der #BEACTIVE DAY steht im Zeichen Menschen in Bewegung zu bringen. Machen auch Sie mit einer Aktion mit!
Kinder als interessante Zielgruppe: Wie sehr die Bewegung in der Krise gelitten hat und wie ein tolles Gruppentraining im Fitnessstudio gestaltet werden kann.
Albert Busek über sein Berufsleben als Zeitschriftenmacher und Studiobetreiber sowie seinen Einsatz für die Aus- und Weiterbildung in der Fitnessbranche.
Was zeichnet gute Trainerinnen und Trainer aus und wie wichtig sind persönliche Eigenschaften? Eileen Post, Sebastian Jaramillo und Michael Folz geben Antworten.
Das Rückgrat eines erfolgreichen Studios: das professionelle Trainerteam. Es ist Aushängeschild und Wettbewerbsvorteil zugleich. So setzen Sie es erfolgreich ein.
- -Anzeige-
B.Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik angepasst: DHfPG-Studierende erhalten noch mehr Wahlmöglichkeiten, um ihr duales Studium individuell zu gestalten.
Mit welchen Maßnahmen können Sie der Herausforderung Fachkräftemangel in Ihrem Unternehmen konkret begegnen? So binden Sie qualifizierte Mitarbeitende langfristig.
- -Anzeige-
Ausnahmeathlet Ronnie Coleman spricht im fM Interview über die Bedeutung der FIBO für das Bodybuilding, den Support der Fans sowie seine besondere Beziehung zu Panatta.
Regelmäßig treten Mitglieder mit dem Wunsch an das Fitnessstudio heran, den Vertrag für eine gewisse Zeit pausieren zu lassen. Aber wie ist die Rechtslage?
Das Kursangebot ist ein optimales Mittel zur Mitgliedermotivation und -bindung. Welche Voraussetzungen und Qualifikationen müssen dafür erfüllt sein?
- -Anzeige-
TRINITY digitalisiert das Probetraining in Fitnessstudios. QR-Code-Anmeldung und automatisierte Nachverfolgung verbessern den Prozess und steigern die Abschlussquote.
Datenschutz und neue Regeln für den KI-Einsatz: Wie lassen sich sensible Daten in Fitnessstudios schützen? Wir zeigen Ihnen, was der AI-Act für Sie bedeutet.
Welche Erwartungen haben Trainierende an ein Fitnessstudio und welche Faktoren sind ihnen besonders wichtig? Eine Bachelor-Thesis der DHfPG liefert neue Erkenntnisse.
- -Anzeige-
Supersportjahr 2024: Johannes Golla, Julia Behnke, Volker Lichte und Dr. Simon Overkamp über die Herausforderungen des Athletik- und Krafttrainings für Handballer.
- -Anzeige-
Leichtathletin Sina Mayer erzählt, wie sie ihre sportliche Karriere mit einem dualen Studium zur Gesundheitsmanagerin an der DHfPG kombiniert.
Bewegung beeinflusst das Wohlbefinden positiv: Wie können Fitness- und Gesundheitsanlagen dabei helfen, neue Verhaltensweisen zu etablieren?
Mut zu neuen Wegen und kreativen Lösungen: Wie Sie mit diesen Praxisimpulsen Ihr Innovationsmanagement ankurbeln und Ihren Unternehmenserfolg vorantreiben.
Online-Kurse haben sich in den letzten zwei Jahren im Gruppentrainingsbereich etabliert. So können Livestreams und Aufzeichnungen bestehende Kurspläne optimal ergänzen.
Neue Herausforderungen brauchen kreative Lösungen und ein zielgerichtetes Innovationsmanagement: Edith Gribs über die erfolgreiche Innovationskultur in der Halle 22.
Neue Herausforderungen mit kreativen Lösungen bewältigen: Warum gerade jetzt ein zielgerichtetes und gelebtes Innovationsmanagement so wichtig ist.
Interdisziplinäre Betreuung im Studio: Ernährungsberaterin Aline Emanuel über Diagnostik-Tools, Trainer:innen und Fachkräfte als Kundenbindungsfaktoren.
Weniger Drop-Outs, höhere Zufriedenheit: Marcel Reuter im Interview über innovative Trainingsangebote, zielorientierte Betreuung und wachsende Ansprüche an Trainer:innen.
Welche Möglichkeiten und Vorteile ergeben sich für den Trainingserfolg? Prof. Dr. Andrea Pieter im Interview über den 'Spagat' zwischen analogem und digitalem Coaching.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeit von Trainer:innen? Diese Frage haben wir an Expert:innen zur Beantwortung weitergegeben.
Welche Schutzmaßnahmen müssen Mitarbeitende einhalten, damit Fitnessstudios für alle Corona-Regeln gewappnet sind? Gibt es etwa eine Impfpflicht?