Mental Health = Leistungsfähigkeit

Fehlzeiten und psychische Erkrankungen nehmen zu: Mentaltraining ist ein wichtiger Baustein, um dem entgegenzuwirken. Bieten Sie es bereits an?
Lesezeit: 2 Minuten
Expertentalk über Mentaltraining im Fitnessstudio
Expertentalk über Mentaltraining im Fitnessstudio
Gezieltes Stressmanagement, der richtige Umgang mit Wettkampfsituationen oder gesteigerte Konzentrationsfähigkeit – Mentales Training bietet eine Vielzahl positiver Effekte, die jedoch noch nicht in vollem Maße genutzt werden. Der Bedarf steigt aber stetig.

Angesichts aktueller Zahlen des 'Psychreport 2024' der DAK-Gesundheit (2024) stellt sich die Frage, warum der Aufschrei nach mehr Angeboten zur Förderung und Steigerung der geistigen Gesundheit nicht größer ist, denn alleine im Jahr 2023 waren 323 Fehltage je 100 DAK-versicherten Beschäftigten auf psychische Erkrankungen zurückzuführen.


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Zeitgleich machen nur wenige Betreiber der Branche gezielte Angebote für mentale Gesundheit; ein Großteil lässt damit großes Potenzial liegen.

Raus aus der 'Esoterik-Schublade'

Räucherstäbchen, Klangschalen, Meditationsmusik – die Vorurteile gegenüber Mentaltraining, und dass es nur etwas für esoterisch angehauchte Personen sei, sind vielfältig. Doch die Erfolge von Mentalen Trainingsinterventionen machen deutlich, dass viel mehr dahintersteckt.

So konnten diverse Studien zeigen, dass sich durch ein Mentaltraining – auch in Kombination mit physischen Interventionen – positive Effekte für die Gesundheit verschiedener Zielgruppen ergeben (Bisht & Srivastava, 2021; Bühlmayer, Birrer, Röthlin, Faude & Donath, 2017; Jolly & Asokan, 2024).

Herauszustellen sind dabei insbesondere Personengruppen, die über den (Wettkampf-)Sport hinaus von Mentaltraining profitieren und den Anbietern somit neue Zugangspunke und Angebotsoptionen ermöglichen.

Spitzensport als Vorbild

Von den Profis lernen — das gilt auch im Mentaltraining. Prominete Beispiele, wie die mehrfache Turnolympiasiegerin Simone Biles oder Fußballnationalspieler Niklas Süle, zeigen, wie wichtig die psychische Gesundheit ist. Dabei ist zu betonen, dass die Worte „Ich möchte/brauche Unterstützung“ in keinem Fall als eine Schwäche, sondern als Zeichen der Stärke zu werten sind.

Denn sowohl Biles als auch Süle zeigten, dass Mentaltraining für den Return to Sport entscheidend sein kann.


Expertentalk zum Thema

Den Expertentalk mit Prof. Dr. Dr. Julia Krampitz lesen Sie, indem Sie auf eines der nachstehenden Bilder klicken.

Expertentalk 'Mentaltraining' mit Prof. Dr. Dr. Julia Krampitz

Dazu zählen nicht nur die Aspekte der erneuten Leistungssteigerung, sondern auch sportpsychologisches Verletzungsmanagement, um die Erfahrungen und Emotionen der Verletzung bestmöglich bewältigen zu können (Krampitz & Timm, 2019), oder auch Coping, also psychologische Strategien, die bei Wiederverletzungsängsten helfen können (Spielmann & Mayer, 2020).

So geht gezielte 'Kopfarbeit'

Wie mentale Interventionen im Trainingsalltag aussehen können und wie Fitness- und Gesundheitsanlagen ihren Mitgliedern damit ein Angebot für einen gesunden Körper von Kopf bis Fuß anbieten können, zeigt Prof. Dr. Dr. Julia Krampitz im Expertentalk.


Auszug aus der Literaturliste

Bisht, N. & Srivastava, S. (2021). Impact of Physical and Mental Training on Overall Performance and Sports Injury Prevention in Female Volleyball Athletes. Indian Journal of Physiotherapy and Occupational Therapy, 15 (3), 64-217.­­

Krampitz, J. & Timm, J. (2019). Gezielte 'Kopfarbeit' in der Rehabilitation. medical fitness and healthcare, 02, 28-31.

Für eine vollständige Literaturliste kontaktieren Sie bitte literatur@fitnessmanagement.de

Diesen Artikel können Sie folgendermaßen zitieren:

Dittmer, A. (2024). Mental Health = Leistungsfähigkeit. fitness MANAGEMENT international, 5 (175), 100-101.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zweiteilung: Links eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand; rechts Portrait von Nicole Capelan mit blonder Bob-Frisur, Brille und blauer Bluse, die selbstbewusst mit verschränkten Armen dasteht.

Training und Wohlbefinden für alle

Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
Eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand.

Expertentalk: Female Fitness

Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?
Zwei junge Frauen trainieren gemeinsam im Fitnessstudio, beide lächeln und wirken motiviert.

'United let’s move.'

'United let’s move.' vereint Studios deutschlandweit, begeistert für Fitness und setzt ein starkes Zeichen für Gesundheit, Gemeinschaft und die Sichtbarkeit der Branche in Medien und Politik.
Ein Fitnesstrainer betreut einen Sportler bei einer Übung im Fitnessstudio. Rechts im Bild sind die Porträtfotos von Gülizar Cihan und Dr. Hans Geisler mit Namen eingeblendet, darüber das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

Versicherungspflicht Honorarkräfte

Was Betreiber jetzt wissen müssen: Ab 2027 greift eine neue Regelung zur Versicherungspflicht – doch wer schon heute zustimmt, gewinnt Zeit und Sicherheit.
Eine ältere Frau hebt konzentriert eine Langhantel im Fitnessstudio. Sie trägt ein schwarzes Sportshirt. Ihr Blick ist fokussiert.

Training und Post-COVID

Eine aktuelle Studie zeigt: Durch angepasstes Training können Symptome des Post-COVID-Syndroms gelindert werden.
Athletiktraining: Next-Level-Training

Expertentalk Athletiktraining

Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit – Welche Vorteile bietet Athletiktraining für den Leistungssport und den Gesundheitsmarkt?