Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Physiotherapeutische Einrichtungen brauchen ein Betreuungskonzept, das über die Therapiephase hinausgeht, wenn sie Patienten langfristig binden wollen.
Mit den richtigen Partnern und eigenen innovativen Ideen die Digitalisierung der Physiopraxis umsetzen: Andreas Lutter, LUTTER Physiotherapie, im Interview.
- -Anzeige-
Rückenschmerzen, Hypertonie, Schlafapnoe los werden: In der Therapie all dieser Beschwerden ist Atemmuskeltraining eine sinnvolle Ergänzung. So geht's.
Dank digitaler Tools und Geräte kann Christopher Pfeiffer seine Patienten im PhysioPlus Lichtenau besser betreuen und effektiv als Selbstzahler akquirieren.
- -Anzeige-
Hier wird Sicherheit und Qualität ernst genommen: Studioleiter Conrad Zscherper über die Zertifizierung im 'Exclusiv Fit' in Neugersdorf.
Zeit und Papierkram sparen. Im Interview zeigt Benni Held, wie Digitalisierung einfach und effektiv in der Physiotherapiebranche umgesetzt werden kann.
Wie die Physiotherapiebranche von digitalen Tools profitieren kann, um das Praxismanagement effizienter zu gestalten und mehr Zeit für die Patienten zu haben.
Das eigene Geschäftsmodell neu überdenken: Thomas Kämmerling macht aus Therapeuten Führungskräfte. Wie die Digitalisierung dabei hilft.
Ganzkörper-EMS-Training und seine Nutzer:innen: Mit diesem Forschungsthema aus der Wissenschaft setzen wir unsere 'Science News' fort. Plus: Link zur Studie.
Die Qualifikation der eigenen Mitarbeitenden durch ein Studium trägt dazu, das Image der Branche als wichtiger Gesundheitsdienstleister zu verbessern.
Die Digitalisierung bringt für das Gesundheitssystem nicht nur datenschutzrechtliche Herausforderungen. Es bieten sich dadurch auch viele Vorteile.
Spiel, Spaß und Training: Der Praxiseinsatz von Gamification steigt. So kann das Konzept im Fitness- und Gesundheitsbereich zur Motivation und Kundenbindung beitragen.
Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau entschied sich Bianca Dötsch, noch mal einen anderen Weg einzuschlagen und studierte Ernährungsberatung an der DHfPG.
Tobias Labermeier und Tobias Würth bündeln in der Vitova Gruppe medizinische Fitness, physiotherapeutische Praxen und moderne Fitnessstudios auf Top Niveau.
- -Anzeige-
Mit minimalem Personalaufwand zu einem maximalen Trainingseffekt: Das verspricht Franchiseanbieter AURUM Fitness mit nur einer wöchentlichen Trainingseinheit.
Die Corona-Pandemie hat die Erwartungen der Fitnesskunden verändert. Studiobetreiber sind gefordert. Henrik Gockel über die Praxis bei PRIME TIME fitness.
Wie Isabella Kling als Betreiberin von sechs Clubs zum Wohl ihrer Kundinnen dafür sorgt, dass ihre Mitarbeiterinnen ihre Interessen verwirklichen können (Mrs.Sporty).
Warum Tim Josko glücklich über seine Mitarbeiter ist und wie zwischenmenschliche Beziehungen zu besten Dienstleistungen führen (Josko Fitness GmbH).
- -Anzeige-
Dual Studierende in der Physiotherapie: Entlastung für Therapeuten und Inhaber. Wie Sie zeitliche und personelle Ressourcen optimieren und Ihren Praxiserfolg steigern.
Resümee 2021 und Ausblick 2022 für die Fitnessbranche: Welche Erfahrungen haben die Studios gemacht? Was sind die Key Learnings? Welche Chancen bieten sich?
Warum innovatives Handeln in der Fitness- und Gesundheitsbranche weit über reines Clubmanagement hinausgeht, zeigt Stefan Lang (STEP Sports & Spa).
Wie wichtig Nachhaltigkeit, Fairness und technische Innovationen für ihr Unternehmen und die EMS-Branche sind, zeigt Emma Lehner (Bodystreet).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Einschätzungen und Analysen für 2022 von Ralf Capelan (Unternehmensberater und DHfPG-Dozent).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Erfahrungen und Maßnahmen für 2022 von Alexander Dillmann (myline; Vivana Fitness).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Erkenntnisse und Perspektiven für 2022 von Prof. Dr. Sarah Kobel (Abt. Marktforschung DHfPG).