Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Welche Kriterien sind für eine Website eines Fitnessstudios wichtig? Das DHfPG-Science-Lab bietet hierzu wertvolle Orientierung.
In kurzer Zeit zum Social-Media-Erfolg: Künstliche Intelligenz kann dich beim Erstellen von Content und beim Optimieren von Beiträgen unterstützen.
Welche Maßnahmen sind für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement wichtig? Antworten liefert das DHfPG-Science-Lab.
Eine positive Einstellung hilft bei der Genesung? 'Self-Talk' soll die kognitive und sportliche Leistungsfähigkeit fördern.
Rund um das Muskeltraining kursieren viele falsche Behauptungen. Albert Busek klärt, was Gerücht und was Tatsache ist.
Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?
Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Mehr als nur Farben und Schriftgrößen: Das BFSG regelt das gesamte digitale Nutzererlebnis. Was genau gilt?
Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Die Patienten kommen regelmäßig zur Behandlung, führen aber die Therapie nicht im Alltag fort? Hier gibt's Motivationstipps aus dem Management.
Mitgliedergewinnung und Vermarktung sind eine große Herausforderung für Studiobetreiber:innen. DHfPG-Experte Prof. Dr. Arne Morsch gibt im Interview Praxistipps.
Website, Newsletter und Blog: Im Interview erklärt Roman Spitko, wie Sie diese Tools als erfolgreichen Marketingmix für Ihr Fitnessstudio einsetzen.
Fitnessexpertin Sandra Gärttner erklärt im Interview, wie zielgruppenspezifische Vermarktungsstrategien für eine erfolgreiche Mitgliedergewinnung funktionieren.
- -Anzeige-
5.000 Sonnenbänke stehen in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen. Ergebnisse der 'Eckdaten'-Studie zeigen das zukünftige Potenziale des Besonnungsangebots.
Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e. V., erklärt im Kommentar, wie die Fitness- und Gesundheitsbranche jetzt mit voller Kraft wieder durchstarten kann.
Durch sein Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie an der DHfPG hat sich René Hentschke den Weg für die Selbständigkeit im Bereich Marketing geebnet.
Im Interview sprechen Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) und Geschäftsführer Dirk Mathis, PuGiS e. V., über die „Fitmach-Aktion“ im Saarland.
Im Familienunternehmen Josko fitness entsteht aus jahrzehntelanger Erfahrung, wertebezogener Unternehmensführung und jungem Unternehmergeist ein lebendiger Mix.
Häufig wird die Standortauswahl eines Studios „aus dem Bauch heraus“ getroffen. Aber ist das der richtige Weg oder geht es besser? Hilfreiche Tipps für die Praxis.
Digitale Angebote, kürzere Laufzeiten und Outdoorangebote: Fitnesskund:innen erwarten seit Corona mehr Flexibilität beim Training. Zum Deloitte-Eckdaten-Interview.