Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Fitnesstrainer/in-B-Lizenz, Fachkunde EMF, Neurotraining: Im Interview zeigt Prof. Dr. Christoph Eifler auf, worauf Sie bei der Qualifizierung Ihrer Fachkräfte achten sollten.
Empathische Mitarbeitende, interdisziplinäre Führung, digitale Lehrangebote: Qualifizierung der Fachkräfte passend zum Wandel der Fitnessbranche. Florian Kreis im Interview.
Forschungserkenntnisse, Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen verändern auch die Fitness- und Gesundheitsbranche. Jetzt Fachkräfte qualifizieren!
Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e. V., dazu, wie wichtig Networking und Know-how-Transfer auf dem Aufstiegskongress 2022 für die Branche sind.
Welchen Einfluss haben Sport und Fitnesstraining auf die kognitiven Fähigkeiten von gesunden Erwachsenen? Das untersucht eine Bachelor-Thesis an der DHfPG.
Giana Doll und Markus Schneider von PRIME TIME fitness erläutern, warum der Premiumanbieter konsequent auf die Zertifizierung aller zwölf Studios setzt.
Albert Busek erläutert in seinem Kommentar, warum er nach wie vor den persönlichen Kontakt, Präsenzunterricht und das „Papiergefühl“ dem digitalen Erleben vorzieht.
- -Anzeige-
Florian Kästner machte das Beste aus seiner Verletzung. Dank seines Bachelor-Studiums an der DHfPG ist er heute jüngster Cheftrainer der B-Junioren-Bundesliga.
- -Anzeige-
Körperformen hat ein schlüsselfertiges Konzept entwickelt, mit dem sich ambitionierte Newcomer:innen auf dem EMS-Markt selbstständig machen können.
Digitalisierung beginnt im eigenen Studio: Wie Sie Ihr Angebot um eine Studio-App erweitern können und worauf Sie achten sollten, damit Mitglieder diese nutzen.
- -Anzeige-
Was ist dran am Hype um CBD? feels.like Gründer Simon Zweigler hat uns diese Frage im Interview beantwortet und erklärt, welche Vorteile CBD für Sportler:innen hat.
Um die Motivation für das Training hochzuhalten, sollten die Erfolge regelmäßig dokumentiert werden. Wie gelingt das im Studio für das GK-EMS-Training?
- -Anzeige-
Fitness für mehr Lebensqualität: Mit Körperanalysen Kunden nachhaltig die Vorteile von körperlichen Aktivität näher bringen und sie damit an sich binden.
Mit einer Studie über die Perspektive des Personals zur Inklusion im Fitnessstudio setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Für Trainingserfolge ist die richtige Nährstoffzufuhr wichtig. Bei einer veganen Ernährung gilt es, hierauf ein besonderes Augenmerk zu legen.
Fitness ist die beste Altersmedizin. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Fitness-Race für Kraft und Ausdauer: Mit der HYROX Partnerschaft auf die HYROX World Series of Fitness vorbereiten. Michael Wunderle im Interview.
Viele Menschen wollen zum gesünder leben und essen. So kann ein gutes Ernährungscoaching bei der Umsetzung gesundheitlicher Vorsätze unterstützen.
Bewegung beeinflusst das Wohlbefinden positiv: Wie können Fitness- und Gesundheitsanlagen dabei helfen, neue Verhaltensweisen zu etablieren?
Mut zu neuen Wegen und kreativen Lösungen: Wie Sie mit diesen Praxisimpulsen Ihr Innovationsmanagement ankurbeln und Ihren Unternehmenserfolg vorantreiben.
Online-Kurse haben sich in den letzten zwei Jahren im Gruppentrainingsbereich etabliert. So können Livestreams und Aufzeichnungen bestehende Kurspläne optimal ergänzen.
Neue Herausforderungen brauchen kreative Lösungen und ein zielgerichtetes Innovationsmanagement: Edith Gribs über die erfolgreiche Innovationskultur in der Halle 22.
Neue Herausforderungen mit kreativen Lösungen bewältigen: Warum gerade jetzt ein zielgerichtetes und gelebtes Innovationsmanagement so wichtig ist.
Interdisziplinäre Betreuung im Studio: Ernährungsberaterin Aline Emanuel über Diagnostik-Tools, Trainer:innen und Fachkräfte als Kundenbindungsfaktoren.
Weniger Drop-Outs, höhere Zufriedenheit: Marcel Reuter im Interview über innovative Trainingsangebote, zielorientierte Betreuung und wachsende Ansprüche an Trainer:innen.