Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
'An Apple a day keeps the doctor away' – laut aktueller Forschungsergebnisse reicht eine Portion jedoch nicht. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
Führungskräfte fördern. Als 'Sinngeber' bestimmen Führungskräfte, wie ihre Mitarbeiter ihr eigenes Handeln wahrnehmen und damit die Arbeits-Qualität.
Training und Atemwegsinfektionen. Mit dieser Studie setzen wir unsere neue Rubrik 'Science News' fort. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
Nutzen Sie Ihren steuerlichen Vorteil: Oliver Walle zeigt auf, welche drei Möglichkeiten der Steuerbefreiung es bei der Förderung der Mitarbeitergesundheit gibt.
Fitnesstrends Yoga und Pilates: Fast 90 Prozent der Studios bieten Kurse in diesem Bereich an. Lassen Sie sich an der BSA-Akademie zum Yoga-Lehrer ausbilden.
Sport in der Corona-Krise. Mit dieser Studie startet unsere neue Online-Rubrik 'Science News'. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
Wie steht es um die Fitnessbranche auf der grünen Insel? Diese Frage klären wir in der fMi-Rubrik 'INTERNATIONAL'. Reisen Sie mit uns durch Irlands Studios!
Was sind die Trainingsmotive von Fitnesssportlern und was treibt sie besonders an? Die vorgestellte Bachelor-Thesis der DHfPG geht dieser Frage auf den Grund.
Die drei Säulen der Fitness: Kraft, Ausdauer und Flexibilität. Warum es für eine umfassende Fitness auch Gewichtstraining braucht? Albert Busek kommentiert.
- -Anzeige-
Erfolgsmodell duales Studium: DHfPG-Studierende sind gefragt: Warum, zeigen aktuelle Vergleichsberechnungen und ein Ausblick von Refit Kamberovic (DSSV).
- -Anzeige-
Weg vom Klischee dank Europäischer Norm: Was die Zertifizierung für das Fitnessstudio der SG Stern Stuttgart bedeutet. fM Interview mit dem Leiter des 'SG Stern aktiv'.
- -Anzeige-
Der Sport-, Fitness- und Gesundheitsmarkt verändert sich. Informatik-Experte Prof. Dr. Marco Speicher setzt seine Kolumne fort: Welche digitalen Potenziale hat die Branche?
- -Anzeige-
Virtuelle Kurse sind aktuell so beliebt wie noch nie. Was bedeutet diese Entwicklung für Studios und deren Angebote? Können Live-Kurse neben Virtual-Kursen bestehen?
Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 wird Florian Kündgen stellvertretender Geschäftsführer des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.
- -Anzeige-
Traditionsunternehmen Olimp Laboratories strukturiert seine Präsenz im Fitness- und Gesundheitsmarkt der DACH-Region neu. Im Mittelpunkt: Olimp Sport Nutrition.
Ein Bachelorabschluss, ein Studio und eine Naturheilpraxis reichten Stefan Lang noch nicht: Um die Digitalisierung voranzutreiben, entschied er sich für ein Zweitstudium.
Unternehmenserfolg braucht qualifizierte, motivierte Fachkräfte: Sophia Eileen Rauer, HR Actic Fitness, gibt Praxistipps für das Recruiting und die Team-Entwicklung.
Qualifizierte, motivierte Fachkräfte sind elementar für den Unternehmenserfolg. Tipps für Recruiting, Führung und Team-Entwicklung von Sophia Eileen Rauer, HR Actic Fitness.
Prof. Dr. Sabine Kind bringt es im Interview auf den Punkt: BGF-/BGM-Angebote sind sowohl für die körperliche als auch die mentale Gesundheit extrem wichtig.
„Hier ein bisschen Entspannung“ ist der falsche Ansatz, sagt Elisabeth Graser. Wie man ganzheitliche Angebote im eigenen Studio richtig umsetzt, erklärt sie im Interview.
Fitnessanlagen sollen ihre Mitglieder bei der Stressbewältigung unterstützen. Prof. Dr. Julia Krampitz erläutert, wie Stressreaktionen bewältigt werden können.
Wie Fitness- und Gesundheitsunternehmen ihr Portfolio zielgruppengerecht erweitern können, um Mitglieder bei der Stressregulation zu unterstützen.
- -Anzeige-
Die en consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung, die Studioinhaberinnen und -inhaber bei der Gewinnung neuer Mitglieder unterstützt.
Form folgt Funktion: Branchenkenner Albert Busek erläutert im Kommentar, warum sich der Gestaltungsleitsatz aus Design und Architektur auf den Körper übertragen lässt.
Die Pfitzenmeier Studios haben erfolgreich Body-&-Mind-Konzepte in den Clubs und BGM-Programmen integriert. Studioleiterin Christine Heller im Interview.

