Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Bei der Implementierung medizinischen Gesundheitstrainings spielen psychologische, trainingswissenschaftliche und wirtschaftliche Aspekte eine Rolle.
Die Wirksamkeit von propriozeptiven Training ist gut belegt und hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und die Leistung der Kund:innen.
Starkes Comeback, Befreiungsschlag, Kickstart: Das Team des DSSV und der fM waren begeistert von der Aufbruchstimmung und den Begegnungen auf der FIBO 2022.
Saarländisches Gesundheitsministerium, DHfPG und PuGiS e. V. starten „Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland“, um Menschen für mehr Bewegung zu begeistern.
Sensomotorik- und Koordinationstraining im Studio: Barbara Lohse (PRIME TIME fitness) gibt Praxistipps, wie man Mitgliedern attraktive Lösungen bieten kann.
Neben anderen motorischen Fähigkeiten wird die Koordination gerne vernachlässigt. Dabei hat sie großes Potenzial für die eigene Gesundheit und die Branche.
Einer der größten Anbieter für Physio- und Trainingstherapie im Großraum Aachen ist MedAix. Welches innovative Konzept hinter dem Studio steckt.
EMS-Training und novellierte NiSV: Was Studiobetreiber jetzt wissen müssen, darüber informiert der DSSV, inklusive Melde-, Aufklärungs- und Dokumentationspflicht.
Vertrauen statt Verunsicherung: Frank Vogelgesang zeigt im Interview einige Strategien zur Mitgliedergewinnung und -bindung trotz Corona-Pandemie.
Neukund:innengewinnung und Mitgliederbindung bleiben mit der anhaltende Corona-Pandemie auch 2022 eine großen Herausforderungen.
Fitness in der Krebstherapie. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Mit gesundheitsorientierter EMS-Anwendung erfolgreich: Körperformen Partner Dennis Sobiech gibt im Interview einen Praxis-Einblick des Lizenzkonzeptes.
Urlaubstage für Vollzeit-, Teilzeitkräfte und geringfügig Beschäftigte korrekt berechnen. Durch Gerichtsentscheidungen sind weitere wichtige Parameter hinzugekommen.
Praxistipps der DHfPG-Expert:innen Roman Spitko, Sandra Gärttner und Prof. Dr. Arne Morsch zur Mitgliedergewinnung und Vermarktung nach den Lockdowns.
Mitgliedergewinnung und Vermarktung sind eine große Herausforderung für Studiobetreiber:innen. DHfPG-Experte Prof. Dr. Arne Morsch gibt im Interview Praxistipps.
Fitnesstrainer/in-B-Lizenz, Fachkunde EMF, Neurotraining: Im Interview zeigt Prof. Dr. Christoph Eifler auf, worauf Sie bei der Qualifizierung Ihrer Fachkräfte achten sollten.
Empathische Mitarbeitende, interdisziplinäre Führung, digitale Lehrangebote: Qualifizierung der Fachkräfte passend zum Wandel der Fitnessbranche. Florian Kreis im Interview.
Forschungserkenntnisse, Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen verändern auch die Fitness- und Gesundheitsbranche. Jetzt Fachkräfte qualifizieren!
Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e. V., dazu, wie wichtig Networking und Know-how-Transfer auf dem Aufstiegskongress 2022 für die Branche sind.
Welchen Einfluss haben Sport und Fitnesstraining auf die kognitiven Fähigkeiten von gesunden Erwachsenen? Das untersucht eine Bachelor-Thesis an der DHfPG.
Giana Doll und Markus Schneider von PRIME TIME fitness erläutern, warum der Premiumanbieter konsequent auf die Zertifizierung aller zwölf Studios setzt.
Albert Busek erläutert in seinem Kommentar, warum er nach wie vor den persönlichen Kontakt, Präsenzunterricht und das „Papiergefühl“ dem digitalen Erleben vorzieht.
- -Anzeige-
Florian Kästner machte das Beste aus seiner Verletzung. Dank seines Bachelor-Studiums an der DHfPG ist er heute jüngster Cheftrainer der B-Junioren-Bundesliga.
- -Anzeige-
Körperformen hat ein schlüsselfertiges Konzept entwickelt, mit dem sich ambitionierte Newcomer:innen auf dem EMS-Markt selbstständig machen können.
Digitalisierung beginnt im eigenen Studio: Wie Sie Ihr Angebot um eine Studio-App erweitern können und worauf Sie achten sollten, damit Mitglieder diese nutzen.