Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Gemeinsam mehr erreichen: Werden auch Sie Teil eines starken, motivierten und zukunftsorientierten Teams und gestalten Sie die Entwicklung der Branche aktiv mit.
Jetzt werben viele Studios um Neukunden. Bei den Werbemaßnahmen müssen sie aber unbedingt auf genaue Preisangaben ohne versteckte Zusatzkosten achten.
Die Übung aus dem leistungsorientierten Athletiktraining eignet sich für Fortgeschrittene zum Training der Explosivität von Rumpfrotation und Stoßbewegungen.
- -Anzeige-
Stetig nach Lösungsansätzen suchen: Mario und Silvia Lutz, Inhaber der Frauenfitnessstudios eFITiv, haben sich für eine Zertifizierung entschieden.
- -Anzeige-
Der DSSV e. V. setzt sich weiterhin aktiv für eine Anerkennung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen als gesundheitsprotektive Dienstleister ein.
Angemessene Erholung ist ein entscheidender Faktor für den Trainingserfolg. Patrick Berndt erläutert Strategien für ein individuelles Regenerationsmanagement.
Digitale Marketinglösungen für die Fitness- und Gesundheitsbranche. Wie FACEFORCE dafür sorgt, dass die Mitarbeiter technisch immer up to date sind.
Schmerztherapie: Fitness statt Pillen. Wissenschaft kurz und kompakt in unsere Online-Rubrik 'Science News'. Plus: Link zur Original-Studie.
Schlingentraining ist nicht zuletzt wegen der kostengünstigen Anschaffung ein interessantes Konzept für Studiobetreiber und wird immer populärer.
Die klassischen Gewichtheberübungen Reißen und Stoßen erleben eine Renaissance. Was müssen Trainer wissen, um ihre Mitglieder im Studio richtig anzuleiten?
Laut Umfragen wird es Fitnesskunden immer wichtiger, ihre Beweglichkeit zu verbessern. Wie effektiv ist dabei gerätegestütztes Beweglichkeitstraining?
Onboarding ist mehr als nur ein Trend: Aufgrund des weit verbreiteten Fachkräftemangels für Fitnessunternehmen eine absolute Notwendigkeit!
Stoßen – um diese olympische Disziplin beim Gewichtheben und deren technischen Merkmale geht es in Teil 2 der Artikelreihe 'Angewandte Trainingswissenschaft'.
Beim Ernährungskonzept 'If It Fits Your Macros' (kurz: IIFYM) muss niemand auf Chips, Schokolade oder Pizza verzichten. Klingt verlockend, doch wie funktioniert das?
Feedback ist wertvoll für Ihr Studio: Da Sie es nicht von allen Mitgliedern erhalten, sind diejenigen, die Ihnen Feedback gegeben haben, umso wichtiger.
Viele Mitglieder gehen ins Fitnessstudio, um abzunehmen. Reicht das Training allein zur Gewichtsreduktion oder welche Maßnahmen benötigen Abnehmwillige zusätzlich?
Marius Schweitzer studiert dual Sport-/Gesundheitsinformatik. Die Kombination aus Fitness- und IT-Branche ist neu und zukunftsweisend.
- -Anzeige-
Alle relevanten Daten über das Equipment lassen sich in der Orbit4-Software abrufen. Das digitale „Asset-Management“ ermöglicht die Kontrolle und Verwaltung der Kosten.
Fitnessexperte Albert Busek plädiert dafür, die Bundesjugendspiele in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten. Bei Leistung ist es wie mit den Muskeln – ohne sie geht gar nichts!
Ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis vermitteln und nachhaltige Trainingserfolge erzielen – das gelingt mit dem biopsychosozialen Betreuungsansatz.
Warum Kundenservice den entscheidenden Unterschied macht und wie Studiobetreibende ihn gemeinsam mit dem Team verbessern können, zeigt Antonio e Silva.
Der österreichische Unternehmer Gottfried Wurpes hat schon viele Transformationen durchlebt. Im fM Interview erzählt er von seinem Werdegang und seinem Erfolg.
Inspiriert von der Mentalität in Australien entschied sich Franziska Perius dazu, in die Fitness- und Gesundheitsbranche zu wechseln und für ein Studium an der DHfPG.
- -Anzeige-
Wie erfolgreich war das Jahr 2023 für den deutschen Spitzensport? Nach welchen Kriterien wird sportlicher Erfolg definiert? Antworten gibt Volker Lichte von Matrix.

