Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Die Corona-Pandemie hat die Erwartungen der Fitnesskunden verändert. Studiobetreiber sind gefordert. Henrik Gockel über die Praxis bei PRIME TIME fitness.
Wie Isabella Kling als Betreiberin von sechs Clubs zum Wohl ihrer Kundinnen dafür sorgt, dass ihre Mitarbeiterinnen ihre Interessen verwirklichen können (Mrs.Sporty).
Warum Tim Josko glücklich über seine Mitarbeiter ist und wie zwischenmenschliche Beziehungen zu besten Dienstleistungen führen (Josko Fitness GmbH).
- -Anzeige-
Dual Studierende in der Physiotherapie: Entlastung für Therapeuten und Inhaber. Wie Sie zeitliche und personelle Ressourcen optimieren und Ihren Praxiserfolg steigern.
Resümee 2021 und Ausblick 2022 für die Fitnessbranche: Welche Erfahrungen haben die Studios gemacht? Was sind die Key Learnings? Welche Chancen bieten sich?
Warum innovatives Handeln in der Fitness- und Gesundheitsbranche weit über reines Clubmanagement hinausgeht, zeigt Stefan Lang (STEP Sports & Spa).
Wie wichtig Nachhaltigkeit, Fairness und technische Innovationen für ihr Unternehmen und die EMS-Branche sind, zeigt Emma Lehner (Bodystreet).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Einschätzungen und Analysen für 2022 von Ralf Capelan (Unternehmensberater und DHfPG-Dozent).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Erfahrungen und Maßnahmen für 2022 von Alexander Dillmann (myline; Vivana Fitness).
Der Fitnessmarkt befindet sich im Wandel, beschleunigt durch Corona. Erkenntnisse und Perspektiven für 2022 von Prof. Dr. Sarah Kobel (Abt. Marktforschung DHfPG).
Welchen Einfluss hat Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs? Mit dieser Studie setzen wir unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Eine wissenschaftliche Abhandlung der DHfPG untermauert die Relevanz der Fitnessbranche zur Gesunderhaltung der Bevölkerung und erweckt großes Interesse.
Welttag der Zeitschriften: Albert Busek kommentiert die Rolle der Medien für die Entwicklung und Professionalisierung der Fitnessbranche.
- -Anzeige-
Die BSA-Akademie bietet einen neuen Lehrgang an: „Fachkraft für Kommunales Gesundheitsmanagement“. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Informationen hier.
- -Anzeige-
Des neue Live-Feedback milon Q snake ist verfügbar. Was kann die Innovation für die Geräte der Q-Serie? Antworten und alle Hintergrund-Infos von Wolf Harwath.
Bewegungsförderung statt Kostenexplosion. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Was ist in deutschen Fitnessstudios 2024 angesagt? Und welche Trends gibt es international? DSSV und ACSM beantworten diese Fragen in ihren Studien.
- -Anzeige-
Drei Tage Fachvorträge 'aus der Praxis für die Praxis', das gilt auch für den FIBO Congress 2024. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket für Leitmesse und Fachkongress ab 129 EUR.
Feedback ist wertvoll für Ihr Studio: Da Sie es nicht von allen Mitgliedern erhalten, sind diejenigen, die Ihnen Feedback gegeben haben, umso wichtiger.
Viele Mitglieder gehen ins Fitnessstudio, um abzunehmen. Reicht das Training allein zur Gewichtsreduktion oder welche Maßnahmen benötigen Abnehmwillige zusätzlich?
Marius Schweitzer studiert dual Sport-/Gesundheitsinformatik. Die Kombination aus Fitness- und IT-Branche ist neu und zukunftsweisend.
- -Anzeige-
Alle relevanten Daten über das Equipment lassen sich in der Orbit4-Software abrufen. Das digitale „Asset-Management“ ermöglicht die Kontrolle und Verwaltung der Kosten.
Fitnessexperte Albert Busek plädiert dafür, die Bundesjugendspiele in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten. Bei Leistung ist es wie mit den Muskeln – ohne sie geht gar nichts!
Ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis vermitteln und nachhaltige Trainingserfolge erzielen – das gelingt mit dem biopsychosozialen Betreuungsansatz.
Warum Kundenservice den entscheidenden Unterschied macht und wie Studiobetreibende ihn gemeinsam mit dem Team verbessern können, zeigt Antonio e Silva.