Studie zu den Effekten von CrossFit®-Training in der Post Season von Leichtathleten

CrossFit®-Training in der Post Season von Leichtathleten. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Lesezeit: 2 Minuten
Studie: CrossFit®-Training in der Post Season von Leichtathleten
Studie: CrossFit®-Training in der Post Season von Leichtathleten
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscherinnen und Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche mit ihren Studien nützliche Argumente, um die Bedeutung und den Nutzen von regelmäßigem Fitnesstraining hervorzuheben. Heute: 'Effect of Cross Fit Training During Post Season of Track and Field Athletes' – eine Studie aus dem Indian Journal of Physiotherapy & Occupational Therapy.

Untersuchungsschwerpunkte

CrossFit® ist ein funktionelles, hochintensives Ganzkörpertraining, das verschiedene Übungen (u. a. Powerlifting, Sprinten, Rudern, Kettlebelltraining und Gymnastik-/Turnelemente) kombiniert. Die Übungen zielen darauf ab, die allgemeine Athletik, Fitness und Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Methode

Die Studie untersuchte die Auswirkungen eines CrossFit®-Trainings auf unterschiedliche Leistungsparameter von Leichtathleten. Dazu wurden 40 Athleten per Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt. Die Interventionsgruppe absolvierte ein standardisiertes sechswöchiges CrossFit®-Training, während die Kontrollgruppe ihre gewohnte Trainingsroutine fortsetzte.

Zentrale Ergebnisse

Im Prä-Post-Vergleich konnten bei der Interventionsgruppe signifikante Leistungsverbesserungen nachgewiesen werden. So verbesserten sich die Weite beim Medizinballwurf, die maximale Sprunghöhe im Vertikalsprungtest, die Sauerstoffaufnahme im VO2max-Test und die Sprintzeit beim 30-Meter-Lauf deutlicher als bei der Kontrollgruppe.

Praxisrelevanz und Fazit

CrossFit®-Einheiten eignen sich für unterschiedliche Zielgruppen bzw. Leistungsniveaus und eröffnen im Rahmen des Athletiktrainings vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie bieten sowohl Hobby- als auch Profisportlern neue, motivierende Trainingsreize außerhalb der klassischen Trainingsroutine und stellen somit eine gute Ergänzung dar.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir Sie kompakt, aber fundiert informieren können.

Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für Sie die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.

Yogavarthini, S., Jothilingam, M., Murugan, P. V. & Anbarason, A. (2024). Effect of Cross Fit Training During Post Season of Track and Field Athletes. Indian Journal of Physiotherapy & Occupational Therapy, 18, 243–248.


Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Mit personalisiertem Fitnesstraining Bluthochdruck reduzieren

Bluthochdruckprävention

Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.