Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen zielführend vermarkten
Praxistipps der DHfPG-Expert:innen Roman Spitko, Sandra Gärttner und Prof. Dr. Arne Morsch zur Mitgliedergewinnung und Vermarktung nach den Lockdowns.
Praxisimpulse für die Mitgliedergewinnung: Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen zielführend vermarkten
Mitgliedergewinnung und Vermarktung sind eine große Herausforderung für Studiobetreiber:innen. DHfPG-Experte Prof. Dr. Arne Morsch gibt im Interview Praxistipps.
Information, Inspiration, Motivation und Unterhaltung: Erfolgreicher Content-Mix fürs Online-Marketing
Website, Newsletter und Blog: Im Interview erklärt Roman Spitko, wie Sie diese Tools als erfolgreichen Marketingmix für Ihr Fitnessstudio einsetzen.
Praxisimpulse für die Mitgliedergewinnung: Das positive Werbeimage muss in der Betreuung vor Ort spürbar sein
Fitnessexpertin Sandra Gärttner erklärt im Interview, wie zielgruppenspezifische Vermarktungsstrategien für eine erfolgreiche Mitgliedergewinnung funktionieren.
Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft: Die Bedeutung der Solarien für die Fitnessbranche
5.000 Sonnenbänke stehen in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen. Ergebnisse der 'Eckdaten'-Studie zeigen das zukünftige Potenziale des Besonnungsangebots.
Jetzt positiv in die Zukunft blicken!
Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e. V., erklärt im Kommentar, wie die Fitness- und Gesundheitsbranche jetzt mit voller Kraft wieder durchstarten kann.
Mit Wille und Passion zum Erfolg: Bachelor-Absolvent der DHfPG durchgestartet
Durch sein Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie an der DHfPG hat sich René Hentschke den Weg für die Selbständigkeit im Bereich Marketing geebnet.
Modellprojekt für mehr Fitness und Gesundheit: Monika Bachmann und Dirk Mathis im Interview
Im Interview sprechen Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) und Geschäftsführer Dirk Mathis, PuGiS e. V., über die „Fitmach-Aktion“ im Saarland.
Studio des Monats: Josko fitness in Binzen – Motto: Immer neue Wege gehen
Im Familienunternehmen Josko fitness entsteht aus jahrzehntelanger Erfahrung, wertebezogener Unternehmensführung und jungem Unternehmergeist ein lebendiger Mix.
Stefan Ludwig und Christian Rump im Interview: „Die Pandemie beschleunigt bereits zuvor existierende Trends“
Digitale Angebote, kürzere Laufzeiten und Outdoorangebote: Fitnesskund:innen erwarten seit Corona mehr Flexibilität beim Training. Zum Deloitte-Eckdaten-Interview.
Prof. Dr. Sarah Kobel im Eckdaten-Interview: „Langfristig stehen die Chancen sehr, sehr gut“
Warum verlässliche Kennzahlen gerade in Krisenzeiten für die Akteur:innen der Branche wichtig sind, erläutert Prof. Dr. Sarah Kobel in unserem Interview zu den „Eckdaten 2022“.
Ralf Capelan im Eckdaten-Interview: "Sobald die Handbremse gelöst wird, läuft es!"
"Ich bin sehr zuversichtlich", sagt Ralf Capelan (DHfPG/BSA). Was kann die Fitness- und Gesundheitsbranche aus den "Eckdaten 2022" für die Zukunft lernen?
Mitgliedsbeiträge: Warum sich der Preiskampf langfristig nicht auszahlt
Sinkende Mitgliedsbeiträge bei steigender Qualität: Ein Kommentar von Florian Kündgen vom DSSV zum Preiskampf deutscher Fitnessstudios.
Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022
Die „Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft“ zeigen die Auswirkungen der Krise, gleichzeitig sind Prävention, Fitness und Gesundheit relevanter denn je.
FIBO Congress 2022: Informieren. Austauschen. Netzwerken.
Premiere auf der FIBO 2022: Topaktuelle Themen der Fitness- und Gesundheitsbranche beim FIBO Congress in mehr als 80 Vorträgen erleben. Plus: Ideale Netzwerkmöglichkeiten.