seca TRU – Magicline Integration ab sofort verfügbar

Schnittstelle zwischen seca TRU und Magicline: Dank automatisierter Körperanalyse das Trainingserlebnis verbessern und Messungen monetarisieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Dank einer Schnittstelle ist die seca TRU nun in der Magicline Software verfügbar.
Dank einer Schnittstelle ist die seca TRU nun in der Magicline Software verfügbar.
Die Kooperation zwischen seca und Magicline war bereits im Dezember 2022 angekündigt worden, nun ist die Schnittstelle zwischen der seca TRU und Magicline für jeden verfügbar. Nutzern der Magicline Software steht so eine voll integrierbare und medizinisch validierte Körperzusammensetzungsanalyse zur Verfügung, die das Trainingserlebnis der Mitglieder verbessert und neue Möglichkeiten bietet, Messungen zu monetarisieren.

Testingtools und digitale Workflows sind aus der Welt der Fitness nicht mehr wegzudenken und tragen für viele Studios maßgeblich zum Erfolg bei.

Trainingsdaten direkt auf dem Smartphone

Denn valide Daten zum Trainingsfortschritt direkt in der Studiosoftware oder auf dem Smartphone zu sehen, ist für viele Mitglieder ein weiteres Argument, im Fitnessstudio unter professioneller Anleitung zu trainieren. (Auch interessant: 'Der Wahrheit auf der Spur')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Mit der neuen Schnittstelle zwischen der Körperanalyse seca TRU und der Studiosoftware Magicline ist genau das ohne großen Aufwand möglich. Ihre Zusammenarbeit hatten die beiden Unternehmen bereits Anfang Dezember 2022 angekündigt (wir berichteten in 'Zusammen durchstarten').

Messergebnisse in der App betrachten

Einer der ersten Kunden, der die Integration testen konnte, ist Savo Hertig von savo.ch Functional Training Studio, Bern: „Toller Workflow! Innerhalb von ein paar Sekunden sind die Messergebnisse in der Magicline Software und können von den Mitgliedern in der MySports App betrachtet werden.“

Nahtlose Integration

Savo Hertig ergänzt: „Ein Blick und der Trainingsfortschritt ist klar, ohne dass wir viel erklären müssen. Die Integration ist nahtlos und konnte von uns dank des guten Supports einfach und eigenständig durchgeführt werden.“

Die konkreten Änderungen im Vergleich zum nicht-integrierten Workflow werden von seca wie folgt beschrieben:

  • Alle seca TRU Messungen werden automatisch dem jeweiligen Mitglied zugeordnet und erscheinen in seinem Magicline-Profil sowie der MySports App.
  • Mitgliederdaten werden aus der Magicline übernommen und müssen nicht erneut über die seca TRU oder die seca Software eingegeben werden.
  • Mitglieder identifizieren sich mit einem Barcodescanner an der seca TRU, werden mit Namen begrüßt und vermessen sich jederzeit eigenständig ohne Hilfe.
  • seca TRU Parameter werden mit medizinisch validierten Normalbereichen eins-zu-eins in der Magicline ausgegeben als Einzelmessung sowie als Verlauf.
  • Einfachere Monetarisierung der seca TRU und neue Upselling-Anreize: Messung können für bestimmte Verträge festgelegt oder als Einzelleistung angeboten werden.

Mehr zum Thema: 'Medizin trifft Fitness' & Fit als Best Ager'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

seca TRU Companion

Die seca TRU Companion zeigt Fitnesstreibenden medizinisch validierte Daten zur Körperzusammensetzung auf einen Blick.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.