seca TRU – Medizin trifft Fitness

Das Interesse und die Nachfrage auf der FIBO haben gezeigt: der medizinische Hintergrund der seca TRU schafft Vertrauen und kommt gut an.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Der medizinische Hintergrund von seca TRU liegt voll im Trend
Der medizinische Hintergrund von seca TRU liegt voll im Trend
Die FIBO ist vorbei und seca freut sich über die positive Resonanz der Fitnesswelt auf die seca TRU. Ein besonderes Interesse zeigten die Messebesucher:innen an dem medizinischen Hintergrund der seca TRU, der sie besonders für gesundheitsorientierte Fitnessstudios prädestiniert oder für alle, die Wert auf eine medizinisch validierte und verlässliche Körperzusammensetzungsanalyse legen.

Bioimpedanz-Technologie für die Medizin

Vor rund zwanzig Jahren entschied seca sich dazu, eine Körperzusammensetzungsanalyse für den medizinischen Einsatz zu entwickeln. Die Technologie der Bioimpedanzanalyse (BIA) besaß ein riesiges Potential für die Medizin, da sie ohne großen Zeitaufwand, Körperfett, Muskelmasse und weitere Parameter wie den Phasenwinkel bestimmen kann.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Allerdings gab es auf dem Markt keine BIA-Lösung, die den medizinischen Anforderungen in der Qualität der Messtechnik, in der einfachen Handhabbarkeit und in der Validierung der Berechnungsformeln gerecht wurde.

Körperzusammensetzungsanalyse neu gedacht

Der Ehrgeiz war geweckt, eine BIA-Lösung zu entwickeln, die beispielsweise auch bei der Diagnose einer Tumorkachexie – also der Mangelernährung bei Krebspatienten – präzise und verlässliche Ergebnisse liefert. Mit der jahrelangen Erfahrung aus der Entwicklung medizinischer Waagen und Messsystemen hatte seca dafür alles, was nötig war.

Entwickelt in einer internationalen Forschungskooperationen

Besonders hohen Aufwand betrieb seca bei der Entwicklung und Validierung der Berechnungsformeln. Diese wurden in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungszentren wie dem Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde (Kiel) oder dem St. Luke’s-Roosevelt Hospital (New York) entwickelt.

Validiert gegen Ganzkörper-MRT

Die Validierung ist daher so wichtig, da die Berechnungsformeln einer BIA-Lösung nur so gut sein können, wie die Referenzmethoden, mit denen sie bestimmt wurden. Darum setzte seca ausschließlich auf Goldstandardverfahren wie Ganzkörper-MRT für die Muskelmasse und 4C für die Fettmasse.

Medizinische BIA für Fitness

Alle diese Forschungs- und Entwicklungsarbeit steckt in der seca TRU. Sie ist die zweite Generation der Körperzusammensetzungsanalyse von seca und neben der medizinischen Präzision mit allem ausgestattet, was moderne Fitness braucht.

Dass seca jetzt – wo Fitness als Krankheitsprävention immer wichtiger wird – den Nerv der Zeit getroffen hat, zeigte nicht zuletzt das große Interesse der Fitnesswelt auf der FIBO.

seca bietet kostenfreie Online-Produktdemonstrationen mit ausführlicher Beratung zur seca TRU, BIA-Technologie, Anwendung, Amortisierung, Finanzierung und zu Service-Angeboten.

0800 20 00 00 5
00800 20 50 50 50 (AT)
secatru@seca.com
secatru.com

Mehr: 'Gesundheitssport im Fokus'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine blondhaarige Frau mittleren Alters trägt eine Virtual Reality-Brille und hält zwei Controller in den Händen, während sie in Boxhaltung vor einem Messestand auf der Fitnessmesse FIBO trainiert; im Hintergrund befinden sich großflächige Grafiken mit drei weiteren Personen in VR-Ausrüstung.

FIBO 2026

FIBO 2026 vereint Longevity, Fitnesstrends, Tech und Education in Köln und macht die Zukunft der Gesundheits- und Wellnessbranche live erlebbar.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.