„Erfolgreich in die Führungsposition“: Neuer Ratgeber gibt Praxistipps für Nachwuchskräfte

Nachwuchskräfte erfahren im Ratgeber „Erfolgreich in die Führungsposition“, wie sie Fallstricke vermeiden und den Schritt in die erste Führungsrolle meistern. Unser Buchtipp.
Lesezeit: 2 Minuten
fM Buchtipp: Erfolgreich in die Führungsposition
fM Buchtipp: Erfolgreich in die Führungsposition
Nachwuchskräfte, die zum ersten Mal Führungsverantwortung übernehmen, handeln oft intuitiv und setzen sich durch eine zu hohe Selbsterwartung unter Druck. Doch es geht auch anders: In unserem Buchtipp – dem Ratgeber „Erfolgreich in die Führungsposition – Die wichtigen Kompetenzen für Führungskräfte“ – zeigt Personalexperte Prof. Dr. Reiner Bröckermann, worauf es in der Führungspraxis ankommt und wie man Fallstricke vermeidet.
Ratschläge und Denkanstöße: 'Erfolgreich in die Führungsposition' von Prof. Dr. Reiner Bröckerman

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Die Röstung macht den Unterschied. Espressobohnen sind meist dunkler geröstet als Bohnen für Filterkaffee.
  • Espresso wird mit einer Espressomaschine bei einem Brühdruck von 6 bis 9 bar in 25 bis 30 Sekunden bezogen. Filterkaffee wird je nach Zubereitungsart in 2 bis 6 Minuten aufgebrüht und anschließend gefiltert.
  • Ein einfacher Espresso besteht aus 20-25 ml und weist eine Crema auf, während Filterkaffee meist in größeren Tassen serviert wird, klar ist und ohne Crema daher kommt.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Personalexperte Prof. Dr. Reiner Bröckermann erläutert in seinem neuen Buch mit dem Titel „Erfolgreich in die Führungsposition – Die wichtigen Kompetenzen für Führungskräfte“ unter anderem die größten Hindernisse auf dem Weg in die erste eigene Führungsrolle.

Führung in der Praxis

Der Management-Ratgeber mit jeder Menge nützlicher Praxistipps für Nachwuchsführungskräfte ist am 14. Juli 2022 im Schäffer Poeschel Verlag erschienen.

Neben hilfreichen Ratschlägen und Denkanstößen gibt der Autor dem Managementnachwuchs vor allem auch nützliche Führungswerkzeuge an die Hand, um Unternehmen und Mitarbeiter:innen erfolgreich und effektiv zu managen.


Jetzt lesen: 'Führen und motivieren'


Dabei spielen Themen wie Kommunikation, Planung, Delegation, Zusammenarbeit und Förderung ebenso eine Rolle, wie das eigene Führungsverständnis und eine zielführende Selbstreflexion (Mehr lesen: 'Selbstreflexion im Fokus').


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Mit seinen wertvollen Impulsen ist der neue Ratgeber ein absolutes „Must-have“ für aufstrebende Nachwuchskräfte, die mehr Personal- und Führungsverantwortung übernehmen und Unternehmen aktiv mitgestalten wollen.

Neue Leader:innen für die Branche gesucht

Mehr zum Thema „Führung und Leadership in der Fitness- und Gesundheitsbranche“ finden Sie in weiterführenden Fachartikeln von Prof. Dr. Oliver Schumann und Karl Drack (beide DHfPG). Klicken Sie einfach auf eines der Bilder unterhalb und Sie gelangen direkt zum jeweiligen Artikel.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.