Krisenbewältigung schweißt zusammen und eröffnet neue Möglichkeiten

Restart nach dem Lockdown: Wie hält man die Motivation in der Kurzarbeit aufrecht und führt Mitarbeiter erfolgreich aus der Krise in die Zukunft?
Lesezeit: 2 Minuten
In Bezug auf die Mitarbeiterführung wurde von Studiobetreibern in den letzten Monaten extrem viel verlangt. Es galt, in unsicheren Zeiten Ruhe und Sicherheit auszustrahlen und den Teamspirit sowie die Motivation trotz Kurzarbeit und widriger Umstände hochzuhalten. Viele Teams sind durch die Krise noch enger zusammengerückt und haben während der Schließungen gemeinsam an der Zukunft des Unternehmens gearbeitet. Welche Lehren die Betreiber aus dieser Phase ziehen und wie sie diesen positiven Spirit nach dem Restart langfristig erhalten wollen, erläutern Gertrud Wulf vom 3lifesports in Meppen und Marc Linzenich von der Linzenich Gruppe.

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist nicht nur eine kundenorientierte Dienstleistungsbranche, sondern von jeher auch ein 'People Business'. In den vergangenen Monaten waren im Umgang mit Mitgliedern und vor allem mit den eigenen Mitarbeitern besondere Führungsqualitäten, Fingerspitzengefühl und Softskills gefragt.

Was schon zu normalen Zeiten für viele Führungskräfte im Studioalltag eine Herausforderung darstellt, ist durch die Corona-Krise und die beiden behördlich angeordneten Lockdowns zur echten Bewährungsprobe geworden.

Stillstand vs. Change: Schwieriger 'Spagat' für Betreiber

Nach dem Schock über die erneute Schließung waren viele Mitarbeiter verunsichert und teilweise auch frustriert. Schließlich bedeutete der zweite Lockdown für einen Teil des Teams wieder Kurzarbeit, was häufig auch zu Existenzängsten führte.

Zeitgleich musste der Betrieb weiter am Laufen gehalten werden und es mussten mit dem verbliebenen Team – unter enormem Stress und Zeitdruck – neue Lösungen und Angebote entwickelt werden.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Keine einfache Situation für Führungskräfte und Mitarbeiter, die parallel wochenlang auf neue Entscheidungen der Politik warten und auf die wichtige Öffnungsperspektive hoffen mussten. Klar ist: Keine unternehmerische Weiterentwicklung kommt ohne Reibungsverluste, Rückschläge und Emotionen aus – die Frage ist nur, wie man in der Praxis mit solchen schwierigen Phasen umgeht.


Mitarbeiter als zentrale Säule des künftigen Unternehmenserfolgs

Besonders in Krisensituationen lassen sich durch die richtige Führung Energien und Emotionen auch gezielt dafür nutzen, gemeinsam als Unternehmen und als Team weiter zu wachsen. Vorausgesetzt man weiß, wie man diese Aspekte sinnstiftend bündeln und in positive Energie und neue Ideen umsetzen kann.

Aber wie hält man die Motivation in Zeiten der Pandemie und zahlreicher Schwierigkeiten weiter hoch? Wie legt man praktisch über Nacht den 'Schalter' um und wechselt vom Not- wieder in den Normalbetrieb? Wie führt man Mitarbeiter nach dem Restart erfolgreich aus der Krise in die Zukunft?

Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben wir mit Gertrud Wulf, Studioleiterin des 3lifesports in Meppen, und Marc Linzenich, geschäftsführender Gesellschafter der Linzenich Gruppe, über ihre Lehren aus der Krise und ihr Erfolgsrezept für eine zeitgemäße Mitarbeiterführung gesprochen.

Hier kommen Sie zu den Interviews:

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?
Links die sportliche Frau mit Hanteln. Rechts eine blonde Frau im Business-Outfit, lächelnd und mit verschränkten Armen. In der Mitte ein großes Anführungszeichen trennt beide Bilder.

'Zeig Haltung, Kompetenz und bleib dir treu'

Julia Schröder, Senior Head of Operations Nord, Fitness First, spricht darüber, wie sich Frauen in der Fitnessbranche durchsetzen.
Links die sportliche Frau mit Hanteln. Rechts eine brünette Frau im weißen Blazer, die selbstbewusst in die Kamera blickt. Beide Bilder sind durch ein großes Anführungszeichen getrennt.

Vielfalt stärkt Teams

Mahssa Noori, Managing Director FitX, über Frauen in der Fitnessbranche, Haltung, Visionen und den Mut zu neuen Wegen.
Sportliche Frau im schwarzen Sport-BH hebt zwei Hanteln. Ihr Blick ist fokussiert nach unten gerichtet. Dunkler Hintergrund betont ihre definierte Muskulatur und die Trainingssituation.

Women in Fitness

Gleichberechtigung in der Fitnessbranche: Haben Frauen und Männer die gleichen Chancen? Drei Frauen in Führungspositionen geben Einblicke.