'Gesundheitsnavi' bietet Orientierung im Labyrinth der Gesundheitsempfehlungen

Wissenschaftlich belegt oder doch eher weitverbreiteter Irrtum: 'Das Gesundheitsnavi' liefert harte Fakten und deckt zahlreiche Gesundheitsmythen auf.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Wahr oder falsch? Der neue Ratgeber  'Das Gesundheitsnavi' räumt mit Fake News und Mythen auf.
Wahr oder falsch? Der neue Ratgeber 'Das Gesundheitsnavi' räumt mit Fake News und Mythen auf.
Was ist dran an gängigen Gesundheitsempfehlungen zu Lebensstil, Training, Ernährung, Schlaf, Hygiene und Co.? Experte Dr. Jürgen Brater stellt in seinem Ratgeber 'Das Gesundheitsnavi' viele Mythen auf den Prüfstand.
Fakt oder Fake? 'Das Gesundheitsnavi' setzt auf wissenschaftliche Fakten

Wahr oder falsch? Was ist wirklich dran an Slogans und Ratschlägen wie 'Gehirnjogging stoppt Alzheimer', 'Sport macht schlau', 'Sitzen ist das neue Rauchen' oder 'Jeden Tag duschen ist ungesund'?

Praxisnaher Mythen-Check

In seinem Buch räumt Autor Dr. Jürgen Brater mit Mythen und Fake-News rund um das Thema Gesundheit auf. (Lesen Sie auch: 'Bestens informiert, dank neuem Gesundheitsportal')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Orientierung im Gesundheitsdschungel

Der promovierte Mediziner geht in dem Ratgeber mit dem treffenden Titel 'Das Gesundheitsnavi – Orientierung im Labyrinth der Gesundheitsempfehlungen' auf 352 Seiten weitverbreiteten Praxisempfehlungen nach und stellt sie anhand von aktuellen Forschungsergebnissen auf den wissenschaftlichen Prüfstand.


Lesen Sie auch: 'Mythen auf der Spur'


Ähnlich, wie in seinen Bestsellern 'Ahatomie: Verblüffende Erkenntnisse über unseren erstaunlichen Körper', 'Dr. Braters medizinisches Kuriositätenkabinett', 'Das Lexikon der rätselhaften Körpervorgänge' oder 'Pfeif drauf – morgen hast du’s eh vergessen' versteht es der Experte – informativ und gleichzeitig unterhaltend – mit weitverbreiteten Irrtümern und Falschinformationen aufzuräumen.

Welche das sind, lesen Sie am besten selbst in seinem neuen Ratgeber, den Sie beim riva Verlag hier direkt bestellen können.

Mythen: DHfPG-Experten informieren

Zusammen mit den erfahrenen Ernährungs-, Trainings- und Gesundheitsexperten und -expertinnen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) decken wir in unseren Fachartikeln und News diverse weitere Mythen auf und geben wissenschaftlich fundierte Praxistipps für den Studioalltag. (Lesen Sie auch: 'Schwarzes Gold – Kaffeemythen auf der Spur')

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.