Herausforderung Praxisorganisation: So profitieren Praxen vom neuen Workshop der BSA-Akademie

Der BSA-Workshop 'Praxisorganisation in der Physiotherapie' ist per sofort buchbar und ist ein 'Must-have' für alle Führungskräfte und Mitarbeiter im Gesundheitsmarkt.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Neuer BSA-Workshop: 'Praxisorganisation in der Physiotherapie'
Neuer BSA-Workshop: 'Praxisorganisation in der Physiotherapie'
Jetzt buchbar: Der Tagesworkshop 'Praxisorganisation in der Physiotherapie' der BSA-Akademie qualifiziert Mitarbeiter/-innen und dual Studierende in physiotherapeutischen Einrichtungen dazu, zentrale Aufgaben der Praxisorganisation zu übernehmen.

Die Nachfrage nach physiotherapeutischen Behandlungen steigt in den letzten Monaten kontinuirlich an.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Diese Entwicklung wird nicht zuletzt durch mangelnde Bewegung und körperliche Fehlhaltungen aufgrund von Homeoffice und geschlossenen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen verstärkt.

Organisationsexperten gefragter denn je

Physiotherapeuten benötigen zunehmend die Unterstützung von Fachkräften, die essenzielle Aufgaben der Praxisorganisation (z. B. Terminvergabe, Rezeptabrechnung und Behandlungsvertrag) selbstständig übernehmen können.

Der neue eintägige Workshop 'Praxisorganisation in der Physiotherapie' der BSA-Akademie qualifiziert alle Teilnehmende dazu, Praxisinhaber/-innen bei der Gestaltung von Managementprozessen in physiotherapeutischen Einrichtungen maßgeblich zu unterstützen.


Lesen Sie auch: 'Qualitätsfaktor Hygiene'


Für wen ist der Workshop ein Must-have?

Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende in physiotherapeutischen Einrichtungen, die zukünftig mit Aufgaben der Praxisorganisation betraut werden, und ebenfalls an dual Studierende, die ihre betriebliche Ausbildung in physiotherapeutischen Einrichtungen absolvieren.

Mehr Infos zum Workshop erhalten Sie hier.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.