Offizielle Stellungnahme des DSSV zum Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge

Änderungen von Vertragslaufzeiten: dieses Thema beschäftigt die Fitnessbranche auch weiterhin. Der DSSV bezieht daher erneut Stellung im Sinne der Fitnessstudios.
Lesezeit: 2 Minuten
DSSV Stellungnahme zu Gesetz-Entwurf für faire Verbraucherverträge und Änderungen von Vertragslaufzeiten
DSSV Stellungnahme zu Gesetz-Entwurf für faire Verbraucherverträge und Änderungen von Vertragslaufzeiten
Laufzeitveränderung lautet das Schlagwort, das die Branche nach wie vor aufhorchen lässt. Denn neben Mobilfunkverträgen könnte der Gesetzentwurf für faire Verbraucherverträge auch Fitnessstudioverträge betreffen. Der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) hat nun eine offizielle Stellungnahme ans Justizministerium gesandt.

Der Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge wurde am 24. Januar 2020 an den DSSV versandt.

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) plant demnach, die Begrenzung der Laufzeit auf ein Jahr, eine Verlängerung von jeweils drei Monaten und eine generelle Kündigungsfrist von einem Monat. (Lesen Sie auch – Der DSSV erklärt: Es ist noch nichts beschlossen!)

DSSV im Verteilerkreis Verbändeanhörung

Bereits seit März 2019, nachdem das Ministerium ein 'Eckpunktepapier' zur geplanten Gesetzesänderung verfasst hat, steht der DSSV in Kontakt mit dem Ministerium und gehört zum Verteilerkreis der Verbändeanhörung. (Lesen Sie auch: DSSV bekämpft geplante Laufzeitenbegrenzung)


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Der DSSV hat jetzt folgende Stellungnahme im Sinne der Fitnessstudios erarbeitet und an das Ministerium gesandt (per Klick auf das Bild öffnen Sie diese in einem neuen Fenster):

Hier offizielle Stellungnahme des DSSV zum Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge downloaden

Noch kein DSSV-Mitglied?

Sie sind noch kein Mitglied im Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen? Dann registrieren Sie sich direkt hier auf der Seite des DSSV und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.