fM Podcast 'Fitness im Ohr': 'Mario Görlach'

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Lesezeit: 3 Minuten
Mario Görlach zu Gast bei 'Fitness im Ohr': Der ehemalige DDR-Leistungssportler und Fitnesspionier blickt in insgesamt drei neuen Podcast-Folgen auf vier Jahrzehnte Fitnessgeschichte zurück. Alle drei Folgen gibt es hier als Audio und Video.

AUF EINEN BLICK

  • DDR-Sportrealität: Mario Görlach schildert, wie ihn das leistungsorientierte Ringertraining in der DDR prägte und warum für ihn nur der erste Platz zählte.
  • Erste Fitnessgeräte Marke Eigenbau: Beeinflusst von Arnold Schwarzenegger und Albert Busek baute Görlach seine ersten Trainingsgeräte.
  • Fluchtversuch und Neuanfang: Er berichtet offen über seinen gescheiterten Fluchtversuch 1988 und die emotionale Ausreise über Prag ein Jahr später.
  • Persönlicher Blick auf vier Jahrzehnte: Die Podcastreihe startet in Folge 1 mit seiner Jugend in der DDR und führt in den Folgen 2 und 3 weiter durch prägende Stationen seiner außergewöhnlichen Unternehmerkarriere.
  • Jetzt reinhören: Die Trilogie 'Fitnessunternehmer Mario Görlach' ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Er zählt zu den einflussreichsten Köpfen der Fitness- und Gesundheitsbranche: Mario Görlach, ehemaliger DDR-Leistungssportler, Unternehmer, EGYM-Investor, Reformer und Visionär.

Podcast-Grafik mit Porträtfotos von Janosch Marx und Mario Görlach an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.
Vom Leistungssportler zum Fitnessunternehmer: Mario Görlach im Gespräch mit fitness MANAGEMENT Geschäftsführer Janosch Marx

In der neuen Folge des Podcasts 'Fitness im Ohr' spricht Moderator und fM Geschäftsführer Janosch Marx mit ihm und nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch vier Jahrzehnte Branchengeschichte – offen, reflektiert, überraschend. Es handelt sich dabei um eine Trilogie (Folgen 23 bis 25). Hier kommt Teil 1:

In dieser ersten Episode nimmt uns Mario Görlach mit in seine Jugend in der DDR. Er spricht über seine Prägung als Leistungssportler im Ringen, die harte Realität des Sportsystems und warum für ihn nur der erste Platz zählte.

Er erzählt, wie Arnold Schwarzenegger und Albert Busek sein Leben veränderten und warum er ausgerechnet in einer Scheune seine ersten Fitnessgeräte selbst baute.

Außerdem gewährt er exklusive Einblicke in seinen ersten gescheiterten Fluchtversuch 1988, die dramatische Ausreise über Prag, Tschechoslowakei, ein Jahr später und das emotionale Ankommen im Westen.

Themen der Podcast-Folge 'Fitnessunternehmer Mario Görlach (Folge 1): Disziplin, DDR und der erste Fluchtversuch'

  • Leistungsdenken und Sport in der DDR
  • Die ersten selbstgebauten Geräte
  • Inspiration durch Arnold Schwarzenegger & Albert Busek
  • Die Fluchtgeschichte über Prag, Tschechoslowakei

Nach seiner Flucht aus der DDR baute Mario Görlach die ersten Studios auf und legte damit den Grundstein für eine neue Trainingslogik.

In Teil 2 erzählt er, wie aus einer praktischen Lösung der milon-Zirkel bei bei miha entstand – und warum wirtschaftliches Denken und Disziplin auch im Studioalltag und im Unternehmertum entscheidende Faktoren sind.

Themen der Podcast-Folge 'Fitnessunternehmer Mario Görlach (Folge 2): Vom Studiobetreiber zum Macher – Innovation durch Zufall'

  • Studiogründung im Westen: Von Schwandorf nach Neu-Ulm
  • Erster Kontakt mit miha-Geräten
  • Entstehung des milon-Zirkels durch betriebliche Notwendigkeit
  • Wirtschaftlichkeit trifft Trainingsstruktur

Im großen Finale von Teil 3 spricht Mario Görlach über seine Zeit bei EGYM, moderne Studiokonzepte und warum 'Longevity' mehr als ein Trend ist.

Er teilt seine Vision einer Studioarchitektur mit Fokus auf Analyse, Betreuung und Ergebnis und erklärt, warum qualifizierte Trainerinnen und Trainer künftig entscheidend sein werden.

Themen der Podcast-Folge 'Fitnessunternehmer Mario Görlach (Folge 3): Longevity, Leadership und Lebenswerk'

  • Einstieg bei EGYM und der Aufbau eines globalen Vertriebs
  • Warum Weiterbildung das Fundament der Branche ist
  • Das Zukunftsmodell 'Longevity-Center'
  • Trainerinnen und Trainer als Ergebnis-Verantwortliche
  • Familie, Führung, Haltung: Die Rolle seiner Tochter im Unternehmen

Jetzt anhören und mehr über Fitnessunternehmer Mario Görlach erfahren – jede Woche eine neue Folge der dreiteiligen Serie durch vier Jahrzehnte Fitnessgeschichte.

Über den fM Podcast 'Fitness im Ohr'

'Fitness im Ohr' findest du überall dort, wo es Podcasts gibt: Dort kannst du den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Awards (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Mahssa Noori (FitX) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'United let’s move.' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'United let's move.' im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Mahssa Noori (FitX) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) über 'United let’s move.' – die Erfolgsgeschichte von #BEACTIVE und die Kraft...