milon präsentiert Physio-Erfolgsmodul für die Therapie

Das Physiomodul von milon erleichtert Therapeuten die Prozessdokumentation und fördert eine effiziente Behandlung. Erleben Sie die Präsentation auf der FIBO 2024.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Physiotherapeut und milon Holding GmbH Geschäftsführer Wolf Harwath präsentiert auf der FIBO 2024 das Physimodul des deutschen Herstellers von elektronischen Fitnessgeräten
Physiotherapeut und milon Holding GmbH Geschäftsführer Wolf Harwath präsentiert auf der FIBO 2024 das Physimodul des deutschen Herstellers von elektronischen Fitnessgeräten
milon stellt sein Physio-Erfolgsmodul auf der FIBO 2024 in Köln vor. Es ermöglicht Therapeutinnen und Therapeuten eine neue Dimension der Trainingssteuerung und Evaluation. Der deutsche Hersteller von elektronischen Fitnessgeräten schafft mit dem Modul Alleinstellungsmerkmale in der Therapiebranche und unterstützt sie dabei, den Rehabilitations- und Therapieprozess effizienter zu gestalten.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Revolutionäres Tool: Das milon Physio-Erfolgsmodul soll die Trainingssteuerung und -evaluation in der Therapiebranche revolutionieren.
  • Unterstützung für Fachkräfte: Es unterstützt Therapeutinnen und Therapeuten dabei, den Rehabilitations- und Therapieprozess effizienter zu gestalten.
  • Praktische Funktionen: Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein unilateraler Krafttest und eine Verlaufskontrolle in der milon Care Software.
  • Dokumentation vereinfacht: Diese Tools vereinfachen es, den Therapieprozess zu dokumentieren und sorgen dadurch für eine reibungslose Abrechnung mit Kostenträgern.
  • Individuelles Patiententraining: Die milon Q Geräte bieten ein individuell abgestimmtes Training, das den Heilungsprozess beschleunigen kann.
  • Live-Präsentation auf der FIBO 2024: milon präsentiert sein Physio-Erfolgsmodul vom 11. bis 14. April 2024 auf der FIBO in Köln.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Das milon Physio-Erfolgsmodul bietet eine Reihe praktischer Funktionen, darunter einen unilateralen Krafttest und eine Verlaufskontrolle in der milon Care Software. (Lesetipp: 'Partnerschaft verlängert')

Diese Tools erleichtern es Therapeutinnen und Therapeuten, den Rehabilitations- und Therapieprozess der Patientinnen und Patienten zu dokumentieren, um die Abrechnung mit den Kostenträgern zu vereinfachen.

Unilateraler isokinetischer Krafttest

Eine Besonderheit des milon Physio-Erfolgsmoduls ist der unilaterale isokinetische Krafttest, mit dem die Kraft und Leistungsfähigkeit der einzelnen Gliedmaßen gemessen werden kann.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Diese Messungen sollten zu Beginn, während und am Ende der Behandlung durchgeführt werden, um den Erfolg des Therapieprozesses zu dokumentieren. Die Steuerung und Auswertung der Messergebnisse erfolgt automatisch in der milon Care Software.

Effizienter Rehabilitations- und Therapieprozess

Die Ergebnisse werden gespeichert, ausgewertet und dokumentiert und können bequem als Therapiebericht exportiert und direkt beim Kostenträger eingereicht werden.


„Das ist ein echter Meilenstein.“

_______________________________

Wolf Harwath –  Physiotherapeut und Geschäftsführer milon Holding GmbH


Wolf Harwath weiter: „Dank des milon Physio-Erfolgsmoduls können Therapieeinrichtungen ihren Rehabilitations- und Therapieprozess endlich effizienter gestalten und die Ergebnisse transparent dokumentieren.“

„Die einfache Handhabung und die praktischen Funktionen wie der unilaterale Krafttest machen dieses Modul zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Therapeutinnen und Therapeuten“, erklärt Wolf Harwath.

Physio-Erfolgsmodul: Freischaltung im Benutzerprofil

Mit dieser Lösung will milon neue Maßstäbe in der Therapiebranche setzen und Therapeutinnen und Therapeuten dabei unterstützen, ihren Patientinnen und Patienten eine effektive und individuell angepasste Behandlung zu bieten. Das milon Physio-Erfolgsmodul kann direkt im Benutzerprofil freigeschaltet werden.


Lesetipp: 'Marktposition ausgebaut'


Gezieltes Training kann den Heilungsprozess verbessern und beschleunigen – und das nahezu unabhängig von Art und Schwere der Erkrankung. Deshalb setzen immer mehr Kliniken und Gesundheitseinrichtungen auf milon Trainingssysteme.

milon Q im medizinischen Einsatz

Alle milon Q Geräte sind nach den Anforderungen der aktuellen Medizinprodukte-Richtlinie (MDR) als aktive Medizinprodukte registriert und für den medizinischen Einsatz geeignet.

Das biomechanisch geführte, digital gesteuerte und voll vernetzte Training kann auf jeden Patienten individuell abstimmen werden.

milon auf der FIBO 2024

Das Physio-Erfolgsmodul und weitere Neuheiten können Besucher der FIBO vom 11. bis 14. April 2024 in Halle 7 am Stand A50 live erleben, wo milon gemeinsam mit Five und EasyMotionSkin als Aussteller vertreten ist.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Training mit milon Q' | 'Schweizer Kooperation' | 'milon x MYAIRBAG'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.

GHC AG goes Japan

milon, five und EasyMotionSkin präsentieren innovative Trainings- und Gesundheitslösungen auf der Expo 2025 in Japan.

Neue Generation der Physiotherapie

Entdecke digitale Trainingssysteme, moderne Mobilitätskonzepte und wirtschaftliche Praxismodelle am Stand von milon und five auf der therapie Düsseldorf.
Drei Männer (von links Wolf Harwath, Mario Görlach & Bernhard-Stefan Müller) stehen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund und lächeln in die Kamera; der linke trägt ein dunkelgraues T-Shirt, der mittlere einen blauen Anzug mit weißem T-Shirt, der rechte einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und Brille. Unten im Bild steht der Schriftzug 'Starkes Trio'.

Neuer milon CEO

Mario Görlach ist zurück: Gemeinsam mit Bernhard-Stefan Müller und Wolf Harwath wird er die Marken milon und five strategisch in eine neue Wachstumsphase führen.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Punktgenau wirken

Wie verbessert gezieltes Triggern die Beweglichkeit? Die five Triggerwand und -bank bieten dabei Unterstützung.