Triggern statt Schmerzen: five bringt mehr Bewegungsfreiheit ins Training

Wie verbessert gezieltes Triggern die Beweglichkeit? Die five Triggerwand und -bank bieten dabei Unterstützung.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mann mit grauem Funktionsshirt steht vor einer Trainingswand mit geschlossenen Augen und verzieht das Gesicht, als ob er eine intensive Dehnung oder Druck ausübt.
Intensive Anwendung an der Triggerwand: Hier ist Konzentration gefragt!
five setzt neue Impulse im Bewegungs- und Muskellängentraining. Mit gezieltem Triggern – etwa durch die Triggerwand oder Triggerbank – sollen Verspannungen gelöst, Beschwerden gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Das Konzept basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der neben innovativer Technologie auch Therapie, Training und Beratung integriert.

AUF EINEN BLICK

  • Gezieltes Triggern: Die Triggerwand und Triggerbank von five ermöglichen eine punktgenaue Behandlung von Verspannungen und fördern die Beweglichkeit.
  • Ganzheitlicher Ansatz: five verbindet Technologie, Therapie, Training und Beratung zu einem umfassenden Konzept für Gesundheitseinrichtungen.
  • Langjährige Erfahrung: five steht bereits seit 1993 für Muskellängentraining mit Fokus auf nachhaltige Bewegungsverbesserung.
  • Praxisnahes Training: Die Anwendung der Geräte erfolgt unter professioneller Anleitung und integriert sich nahtlos in bestehende Trainingskonzepte.
  • Veranstaltungshinweis: Die Trainer Convention 'Mobilität' bietet im September 2025 praxisnahe Einblicke in effektives Mobilitätstraining.

Alle, die noch keinen Trigger gefunden haben, dürfen jetzt aufhorchen! Denn wer Bewegung neu denkt, sollte auch Schmerz neu begreifen – nicht als Endstation, sondern als Chance für Veränderung.

Triggern mit five: Welche Möglichkeiten bietet das Training an der Triggerwand oder auf der Triggerbank?

Die Five-Konzept GmbH & Co. KG setzt als Spezialist für Bewegung und Muskellängentraining auf gezieltes Triggern: Mit gezielter Triggerung werden Verspannungen gelöst, Beschwerden gelindert und das Wohlbefinden auf ein neues Level gehoben.

Mit neuen Geräten wie der Triggerwand und der Triggerbank eröffnet five Wege zu mehr Bewegungsfreiheit.

An der Triggerwand können zwei Personen gleichzeitig unter Anleitung eines Physiotherapeuten gezielt Muskelspannungen behandeln und reduzieren.

Die Triggerbank unterstützt die Mobilisierung der Brustwirbelsäule effektiv. Dieser Bereich ist bei vielen Menschen aufgrund sitzender Tätigkeiten oder einseitiger Belastungen besonders häufig betroffen.

Verspannungen? Adieu! Beschwerden? Weg damit! Mit five spürt man den Unterschied.

Damit führt five konsequent den seit 1993 verfolgten Ansatz weiter. Muskeln nicht nur zu kräftigen, sondern sie in ihrer natürlichen Länge zu trainieren und zusätzlich gezielt zu stimulieren.

Für five bedeutet Triggern, punktgenau zu wirken, Zusammenhänge zu verstehen und nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Gerade bei chronischen Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen braucht es nämlich mehr als nur ein gutes Gerät: Es braucht ganzheitliches Wissen, Kompetenz und innovative Lösungen.

In modernen Gesundheitseinrichtungen reicht es nicht, nur Geräte bereitzustellen.

Der Bewegungsexperte ergänzt: „Es braucht geschulte Ansprechpartner, fundierte Inhalte und ein tiefes Verständnis für funktionelle Zusammenhänge.“

Und weiter: „Deshalb verbinden wir bei five Technologie, Therapie, Training und Beratung zu einem ganzheitlichen System.“

Warum passt Mobilitätstraining in jedes Konzept?

Wer sich näher zum Thema informieren möchte, kann sich an seinen persönlichen five-Ansprechpartner wenden oder sich noch zur Trainer Convention 'Mobilität' (wir berichteten) vom 26. bis 27. September 2025 anmelden.

Dort dreht sich alles um mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen. Teilnehmende lernen, wie Mobilitätstraining einfach in jedes Konzept passt – für mehr Freiheit im Alltag und Training. Early-Bird-Tickets gibt es bis 26. August 2025.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.

GHC AG goes Japan

milon, five und EasyMotionSkin präsentieren innovative Trainings- und Gesundheitslösungen auf der Expo 2025 in Japan.

Neue Generation der Physiotherapie

Entdecke digitale Trainingssysteme, moderne Mobilitätskonzepte und wirtschaftliche Praxismodelle am Stand von milon und five auf der therapie Düsseldorf.
Drei Männer (von links Wolf Harwath, Mario Görlach & Bernhard-Stefan Müller) stehen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund und lächeln in die Kamera; der linke trägt ein dunkelgraues T-Shirt, der mittlere einen blauen Anzug mit weißem T-Shirt, der rechte einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und Brille. Unten im Bild steht der Schriftzug 'Starkes Trio'.

Neuer milon CEO

Mario Görlach ist zurück: Gemeinsam mit Bernhard-Stefan Müller und Wolf Harwath wird er die Marken milon und five strategisch in eine neue Wachstumsphase führen.
Ein Mann im braunen Sakko steht vor einer Präsentationsleinwand mit dem Logo „five“ und spricht gestikulierend zu einem Publikum.

Revolution der Schmerztherapie

Walter Packi prägte das heutige Beweglichkeits- und Muskellängentraining. Sein Sohn Wolfgang Packi führt dieses Erbe mit Leidenschaft weiter.