Basic-Fit beendet 2022 mit 1.200 Clubs und 3,35 Millionen Mitgliedschaften

Basic-Fit hat ein erfolgreiches Jahr 2022 abgeschlossen. Für 2023 strebt das Unternehmen weiteres Wachstum an und will vor allem die Energiekosten senken.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Die Zahlen der Fitnesskette Basic-Fit zum Jahreswechsel 2022/23
Die Zahlen der Fitnesskette Basic-Fit zum Jahreswechsel 2022/23
Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit hat zum Jahresende 2022 weiteres Mitgliederwachstum und Clubexpansionen bekanntgegeben. Für 2023 plant das Unternehmen, seine Mitgliedschaften in Frankreich anzupassen und in allen europäischen Studios die Energiekosten zu senken.

Basic-Fit hat das Jahr 2022 mit 3,35 Millionen Mitgliedschaften und 1.200 Clubs abgeschlossen. Die Zahl der Mitgliedschaften stieg im Jahresverlauf um mehr als 1,1 Millionen, dies entspricht einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber den 2,22 Millionen Mitgliedschaften von Anfang 2022. (Auch lesenswert: 'Expansion in Deutschland')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Darüber hinaus stieg die Zahl der Clubs im Netzwerk um 185 Clubs oder 18 Prozent.

Diese Zahlen bieten nach Unternehmensangaben eine gute Ausgangsposition für das Jahr 2023. Zu Beginn des neuen Jahres verfüge man über durchschnittlich 2.791 Mitgliedschaften pro Club, verglichen mit durchschnittlich 2.187 Mitgliedschaften pro Club im Jahr 2022.

In Frankreich will Basic-Fit 2023 die Mitgliegschaftsstruktur anpassen: Die Basic-Mitgliedschaft wird durch die Comfort-Mitgliedschaft (24,99 €/vier Wochen) ersetzt. Die Comfort-Mitgliedschaft bietet Mitgliedern Zugang zu allen Clubs in Frankreich, während die Basic-Mitgliedschaft nur Zugang zu einem Club bietet.

Einzelheiten zu den Mitgliedschaftsarten in Frankreich will das Unternehmen auf seiner französischen Website bekanntgeben.

Energiekosten senken

In Anbetracht der Energiepreisentwicklung 2022 wurde ein Festpreisvertrag für 100 Prozent des Stromverbrauchs in Frankreich für das Jahr 2023 abgeschlossen. Zusammen mit den bereits in anderen Ländern bestehenden Energieverträgen wurden nun Festpreise für 75 Prozent des zu erwarteten Energieverbrauchs im Jahr 2023 festgelegt.


Auch interessant: 'Entlastungspaket kommt'


Auf Grundlage eines vergleichbaren Energieverbrauchs und der aktuellen Energiepreise werden sich die durchschnittlichen Energiekosten eines Clubs im Jahr 2023 voraussichtlich auf rund 55.000 Euro pro Jahr belaufen.

Um die Energiekosten pro Club zu senken, hat Basic-Fit eine Arbeitsgruppe für Energieeinsparungen eingerichtet, die den Energieverbrauch unter die Lupe nehmen und ermitteln soll, wo weitere Effizienzsteigerungen erzielt werden können.

Ziel ist es, den Energieverbrauch pro Club im Laufe des Jahres 2023 um durchschnittlich 20 Prozent im Vergleich zum durchschnittlichen Energieverbrauch im Jahr 2022 zu senken.

Mehr zum Thema: 'Positiver Wachstumstrend'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Nahaufnahme des Firmenschildes von Basic-Fit an einer Außenfassade mit leuchtend orangefarbenem und schwarzem Logoschriftzug an einer Steinfassade.

Starkes Halbjahr

Basic-Fit steigert Umsatz und Mitgliederzahl deutlich, bestätigt Jahresziele und setzt auf 24/7-Betrieb und Expansion als zentrale Wachstumstreiber.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.