Group Training neu gedacht: So wird ein Studio zum Mitgliedermagnet

Wie Fitnessstudios im neuen Zeitalter von Group Training neue Zielgruppen erreichen und mit innovativen Konzepten langfristig wachsen.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Mehrere Personen trainieren mit Gewichtsstangen in dunkler, rötlich beleuchteter Umgebung, im Vordergrund zwei lächelnde Frauen mit Mikrofon. Links oben ist das weiße Les Mills Logo.
Group Training im Gym: Les Mills liefert neue Impulse fürs Gruppentraining
Gruppentraining erlebt derzeit eine echte Renaissance. Neue Formate, neue Zielgruppen, neue Chancen – Les Mills ist mittendrin. Mit innovativen Programmen und smarten Strategien unterstützt Les Mills Studios dabei, die nächste Generation von Mitgliedern zu gewinnen und langfristig zu binden. Warum Studios diese Chance nicht verpassen sollten? Hier kommt die Antwort.

Ein neues Zeitalter beginnt

Alle paar Jahre gibt es Innovationen im Studio, die alles verändern – Spinning, Tai-Bo, LES MILLS BODYPUMP, Barry’s, SoulCycle. Manchmal ist es ein neues Format, manchmal ein ganz neuer Trainingsstil. Aber wenn sich eine ganze Kategorie neu erfindet, wird es richtig spannend.

Heute erleben wir genau das: Das Bedürfnis nach echter Verbindung ist größer denn je – besonders bei der Gen Z. Studien zeigen, dass wir 70 Prozent weniger Zeit mit Freund:innen verbringen als noch vor zehn Jahren.

Die WHO warnt sogar: Einsamkeit kann das Leben verkürzen. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Live-Erlebnissen im Fitnessbereich durch die Decke geht.

Warum Studios jetzt auf Gruppentraining setzen sollten

Laut dem Future of Wellness Report von McKinsey ist das Potenzial für Live-Fitness enorm. Und der Kursraum ist dabei der Schlüssel: Wer regelmäßig an Classes teilnimmt, kommt öfter, bleibt länger und bringt Freunde mit. Doch die alten Regeln von Gruppentraining greifen nicht mehr.

Neue Mitglieder stehen oft vor widersprüchlichen Gefühlen: Sie sehnen sich nach Gemeinschaft, wissen aber nicht, wie sie den Einstieg finden sollen. Laut dem Report 'So tickt die Gen Z' wollen 50 Prozent der Gen Z mit dem Training beginnen – aber 14 Prozent trauen sich nicht und 22 Prozent haben niemanden, mit dem sie trainieren können.

Studios, die hier nicht mitdenken – etwa durch persönliche Betreuung, realistische Zielsetzung und ein durchdachtes Onboarding – riskieren, wertvolle Mitglieder schnell wieder zu verlieren.

Group Training neu gedacht

Hier kommt das neue Zeitalter von Group Training ins Spiel: Es verbindet die Stärken des klassischen Gruppentrainings – Motivation, Gemeinschaft, Ergebnisse – mit frischen Innovationen:

  • Personalisierung durch gezieltes Floor Coaching
  • Neue Musik- und Bewegungsmuster für mehr Abwechslung
  • Immersive Erlebnisse in dynamischen Umgebungen
  • Classes direkt auf der Trainingsfläche – für mehr Energie und Sichtbarkeit
  • Reibungslose Wege, um neue Instruktor:innen zu gewinnen und auszubilden

Les Mills entwickelt Programme kontinuierlich weiter – mit Klassikern wie BODYPUMP und BODYCOMBAT in der Signature Collection und mutigen Neuheiten in ihrer Innovation Collection. Das Ziel: Studios an der Spitze der Fitnesswelt zu halten.

Wachstum durch Gruppentraining

Martin Seibold, CEO der LifeFit Group (u.a. Fitness First und Barry’s Bootcamp), setzt auf starkes Wachstum – mit 30 bis 50 neuen Standorten pro Jahr. Der Fokus liegt klar auf dem Kursraum: „Auf der Trainingsfläche sehen wir aktuell wenig Innovationspotenzial. Deshalb investieren wir gezielt in unsere Kursräume – in Licht, Sound, Equipment und natürlich den Kursplan.“

Mit einer aktuellen Bindungsrate von 80 Prozent will Seibold diese Zahl halten – und sieht Gruppentraining als Schlüssel: „Wenn mehr Mitglieder unsere Kursräume nutzen, entstehen echte Communities. Instruktor:innen vernetzen sich mit den Teilnehmenden, Freundschaften entstehen – und wer sich verbunden fühlt, bleibt. Die Investition ist im Vergleich zur Wirkung minimal – das ROI-Potenzial von Group Training ist riesig.“

Das neue Zeitalter von Group Training ist da – und Studios, das früh erkannt haben, sichern sich einen klaren Vorsprung. Es geht nicht nur um neue Programme, sondern um ein neues Verständnis von Gemeinschaft, Motivation und Erlebnis. Wer jetzt investiert, gewinnt nicht nur neue Mitglieder – sondern auch ihre langfristige Treue.

Bereit für den nächsten Schritt?

Studios, die früh auf das neue Zeitalter von Group Training setzen, profitieren bereits – mit mehr Wachstum, besserer Bindung und neuen Zielgruppen.

Les Mills ist euer Ansprechpartner, um genau das zu erreichen. Kontaktiere Les Mills hier per Mail.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Kinder in einer Turnhalle beim Born-to-Move-Programm von Les Mills, im Vordergrund ein Mädchen mit Zopf und bunter Hose, das springt; im Hintergrund weitere Kinder in Bewegung. Recht oben ist das Les Mills Logo zu sehen.

BORN TO MOVE

Mit dem Programm BORN TO MOVE begeistert Les Mills Kinder verschiedensten Alters für Bewegung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.

Bootcamp, BLAZE & BORN TO MOVE

Fitness Flash News #15/2025: Wellhub und Original Bootcamp Partnerschaft. BLAZE Community Games Finale & LES MILLS BORN TO MOVE bringt Kinder in Bewegung.
Fünf Personen führen eine dynamische Fitnessübung in einem Studio aus. Sie tragen Sportkleidung von 'Les Mills' und bewegen sich synchron. Der Fokus liegt auf einem Mann in blauer Kleidung.

KI im Fitnessbereich

ChatGPT und Co.: Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von KI in der Fitnessbranche?
Jens Schulze, der neue CEO von Les Mills Germany, lächelt in die Kamera. Er trägt eine schwarzes Adidas-Trainingsjacke und Les Mills-T-Shirt und steht vor einem Fenster mit Jalousien. Im Hintergrund sind Gebäude und das Les Mills Logo zu sehen.

Neuer Les Mills CEO

Jens Schulze ist neuer CEO von Les Mills Germany und treibt das Wachstum im deutschen Fitnessmarkt voran.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?