Die Stimmung im Markt hellt sich auf – Kommentar von Ralf Capelan, Schatzmeister DSSV

2023 war der erste Start seit drei Jahren, der nicht durch die Corona-Pandemie belastet war: DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan mit einem Kommentar zur aktuellen Lage.
Lesezeit: 2 Minuten
Ein Kommentar von Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV, zur aktuellen Lage der Fitness und Gesundheitsbranche
Ein Kommentar von Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV, zur aktuellen Lage der Fitness und Gesundheitsbranche
Die Fitnessbranche erholt sich langsam von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie. In seinem Kommentar weist Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV, aber darauf hin, dass sich die Branche nicht auf ihrem Erfolg ausruhen kann, sondern gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft arbeiten muss. Ebenso braucht es qualifiziertes Personal, um den Kundenansprüchen gerecht zu werden. Die FIBO und der FIBO Congress im April 2023 boten eine gute Möglichkeit, sich als Branche weiterzuentwickeln.

Nach schwierigen Jahren hellt sich die Stimmung im Markt deutlich auf. War der Jahresstart 2022 noch von coronabedingten Einschränkungen belastet, gefolgt von den teils massiven wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Russisch-Ukrainischen Krieg, zeigten sich bereits im letzten Quartal 2022 positive Tendenzen in den Fitness- und Gesundheitsstudios.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die deutlich verbesserte Verbraucherstimmung in Deutschland, gepaart mit einem erhöhten Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung, wirkten sich auf das Mitgliederwachstum in den Studios aus: Erstmals seit Ausbruch der Pandemie stieg die Anzahl der Mitglieder wieder – im Vergleich zum Vorjahr um mehr als eine Million. (Lesen Sie auch: 'Eckdaten ‘23 der deutschen Fitnesswirtschaft')

Diese Entwicklung konnte auch zum Jahresstart 2023 fortgeschrieben werden: Der erste Jahresstart seit 2019 bzw. nach drei (!) Jahren, welcher nicht durch die Corona-Pandemie belastet war. Die Menschen wollen sich nach den langen Einschränkungen etwas gönnen, genießen und erleben. Diese Entwicklung macht Mut und sollte Antrieb für unsere Branche sein.

Jedoch muss klar sein, dass der Erfolg kein Automatismus ist und jeder Einzelne in seinem Markt gefordert ist, professionelle und leidenschaftliche Arbeit abzuliefern.

Mein Vorstandskollege Prof. Dr. Thomas Wessinghage hat in einem vorherigen Kommentar dargestellt, dass wir als DSSV alles daransetzen werden, der Branche und allen Akteuren die Anerkennung zu verschaffen, die ihr bzw. ihnen gebührt. (Lesen Sie mehr: 'Endlich Anerkennung!')

Das Rückgrat der Branche

Das ist ein Versprechen! Und gemeinsam schaffen wir es noch besser, denn „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ (Aristoteles)

Wichtig wird sein, die Bedürfnisse der Marktteilnehmer optimal zu befriedigen. Prävention und Gesundheit sind hierbei wichtige Treiber des zukünftigen Erfolges. Auch die Digitalisierung steht weiter im Fokus. Wie können Angebote und Prozesse im Sinne der Kundenzufriedenheit optimiert werden?


Auch interessant: 'Positionspapier betont Relevanz der Fitness- und Gesundheitsbranche'


Gerade aber qualitative Anbieter im Markt dürfen nicht übersehen, dass die persönliche Kundenansprache und Betreuung eine wichtige Differenzierung im Markt und einen großen Wettbewerbsvorteil darstellt, welcher nicht so einfach zu kopieren bzw. zu „programmieren“ ist.

Die Qualifikation des Personals bildet hierfür und für die Weiterentwicklung der Branche ein starkes „Rückgrat“.

Eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Marktentwicklungen und Trends zu informieren, bot die FIBO vom 13. bis 16. April 2023 in Köln: ein tolles Branchenevent mit hohem Networking-Potenzial. (Lesen Sie auch: 'FIBO 2023: Das war sie')

Parallel fand an den ersten drei Messetagen der FIBO Congress mit über 80 spannenden und praxisorientierten Vorträgen aus fünf Themensträngen statt. Hier gab es umsetzbare Inhalte, die einen unmittelbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen sind.

Der DSSV war mit einem leistungsstarken Team auch auf der FIBO vertreten. Wir haben uns über Ihren Besuch an unserem Stand gefreut!

Ihr Ralf Capelan

Mitglied des Vorstands und Schatzmeister des DSSV e. V.

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Illustration mit mehreren stilisierten Personen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis Erwachsenen, auf blauem Hintergrund. Zwei kreisrunde Porträts rechts zeigen zwei Männer mit Namensbeschriftung: Ralf Capelan und Janosch Marx.

Gen X, Y, Z oder Boomer?

Gen X, Y, Z oder doch die Boomer – Woher stammt das Wachstum der Branche? Das zeigen aktuelle DSSV-Zahlen.
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.

Megatrend Gesundheit

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.
Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V.

Kraft der Eckdaten

Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., über wirtschaftliche Stabilität, die langfristige Weiterentwicklung der Branche und die Bedeutung der Eckdaten.
Customer Centricity: Der Schlüssel zum Erfolg in der Fitnessbranche – Ein Kommentar von DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan

DSSV-Kommentar

Warum muss sich die Fitness- und Gesundheitsbranche auf Customer Centricity konzentrieren? Ein Kommentar von DSSV-Schatzmeister Ralf Capelan.
Dual Studieren im Zukunftsmarkt

Win-win für alle!

Duales Studium im Zukunftsmarkt: Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., zeigt Vorteile für Unternehmen, Studierende und die gesamte Branche auf.
Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024

Zurück zu alter Stärke

Welche Bedeutung haben die Ergebnisse der aktuellen Studie „Eckdaten 2024“? Experten aus Gesundheitswesen und Politik sowie Studiobetreiberinnen geben Antworten.