Anlagenform, Mitgliederzahl und Neuanmeldungen: Wie verlief der Jahresstart für Fitnessstudios?

Wie war der Jahresauftakt 2023 in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Das will der DSSV wissen und startet eine Umfrage. Füllen Sie jetzt das Formular aus.
Lesezeit: < 1 Minuten
DSSV befragt Fitnessstudios zu deren Jahresstart 2023.
DSSV befragt Fitnessstudios zu deren Jahresstart 2023.
Aktuelle Branchenzahlen zum Jahresstart 2023 gefragt: Der DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen hatte 2022 bereits zwei Umfragen zur wirtschaftlichen Situation der Fitness- und Gesundheitsstudios durchgeführt. Nun folgt eine weitere zum 'Start ins neue Jahr für die Fitnessbranche'. Nehmen Sie an der Online-Umfrage teil und geben Sie wichtiges Feedback.

Anlagenform, Mitgliederzahl und Neuanmeldungen – diesen drei Bereichen widmet sich die aktuelle DSSV-Umfrage zum Jahresstart in der Fitness- und Gesundheitsbranche.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Der erste Jahreswechsel ohne flächendeckende Corona-Auflagen liegt hinter uns. Die Fitness- und Gesundheitsbranche boomt zu Beginn eines Jahres traditionell, speziell der Januar gilt als wichtigster Monat für Studiobetreiber. (Auch interessant: 'DSSV-Studie: Mitgliederzahl wächst, Herausforderungen auch')

Wie verläuft die aktuelle Entwicklung?

Deshalb will der DSSV nun einen Einblick in die aktuelle Entwicklung gewinnen und die Erkenntnisse anschließend mit Ihnen teilen. (Auch lesenswert: 'DSSV-Kommentar: Rück- und Ausblick')

Wie schätzen Sie den Start ins Jahr 2023 für Ihr Fitnessstudio ein? Teilen Sie Ihre Meinung und füllen Sie direkt die kurze Online-Umfrage aus und unterstützen Sie damit die Arbeit des DSSV.

Jetzt Umfrage ausfüllen

Der DSSV versichert Ihnen, sämtliche Antworten vertraulich zu behandeln, die erhobenen Daten nur anonymisiert weiterzuverarbeiten und dankt für Ihre Unterstützung.

Mehr zum Thema: 'Jahresfazit 2022' und 'Das ändert sich 2023'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Awards (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Werbegrafik zum DHfPG Master-Talk mit dem Titel „Erfolgreich als MBA Sport-/Gesundheitsmanager“. Eine Frau in heller Kleidung hält einen Laptop. Darunter werden Referenten Bastian Thum und Sophia Salzwedel sowie Moderator Florian Kreis vorgestellt. Der Termin ist am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 17:00 Uhr.

Master-Talk

Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium MBA Sport-/Gesundheitsmanager? Das erfährst du im Master-Talk der DHfPG.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.