Wir leben im Zeitalter der Fitness

From Zero to Hero – Jürgen Martschukat geht dem Erfolg der Fitness- und Gesundheitsbranche auf die Spur und beleuchtet den Fitnessboom.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Im Zeitalter der Fitness ist ein gesunder Körper längst zum Ausdruck von Erfolg und Leistung geworden. Jürgen Martschukat beleuchtet den Fitnessboom aus kulturhistorischer Sicht und spricht in einem aktuellen Interview mit DEUTSCHLANDFUNK KULTUR über die Rolle der Fitness in der modernen Gesellschaft.

Prof. Dr. Jürgen Martschukat von der Universität Erfurt geht in seinem Buch 'Das Zeitalter der Fitness', das unlängst im Fischer Verlag erschienen ist, den Ursprüngen des modernen Körperkults auf die Spur und beleuchtet die Entwicklung unserer Branche aus kulturhistorischer Sicht.

Fitness ist ein Statement – unser Körper ist unser größtes Gut beziehungsweise Kapital

In seinem neuen Buch zeigt der Historiker auf unterhaltende Weise auf, wie sich unsere Gesellschaft gewandelt hat, welche Rolle dabei die Fitnessbewegung spielt und warum Couchpotatoes die modernste Form des Widerstandes sind.

Für Martschukat ist Fitness heute weit mehr als nur erfolgreich Sport zu treiben. Es geht dabei um Selbstverantwortung, Motivation, neue Helden, den Kampf gegen den inneren Schweinehund und auch eine gesundheitsorientierte Lebensführung. Aus seiner Sicht ist Fitness daher „ein regulierendes, normierendes Ideal freiheitlicher, moderner Gesellschaften“ und damit ein Ausdruck einer umfassenden Lebenseinstellung.

Fitnesshistoriker spricht im Podcast „Tacheles“

In einem aktuellen Interview/Podcast mit Thorsten Jantschek von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR sprach der Autor über die Rolle des Körpers als Zeichen für Erfolg und Leistung – und das ist auch das Kernthema des heutigen fM Buchtipps, den wir ihnen hiermit wärmstens ans Herz legen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Mehr spannenden Lesestoff von den Anfängen unserer Branche bis heute finden Sie in unserer exklusiven Artikel-Reihe von Albert Busek und Florian Schmidt:

Teil 1: Survival of the Fittest – Krafttraining von der Antike bis ins Mittelalter
Teil 2: Pumping Iron – Modernes Krafttraining & Bodybuilding
Teil 3: Vordenker des Fitnesssports – Branchenpioniere des deutschen Fitnessmarktes
Teil 4: Muskelkult wird Volkssport – Professionalisierung der Branche seit den 80er
Teil 5: Die Entwicklung der Fitnessketten – wichtige Meilensteine bis zur Jahrtausendwende

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Jusup Wilkosz (1948-2019) – IFBB Pro-Konkurrent, mehrfacher Mr. Universe und bei Olympia unter den Top 10.

Nachruf Jusup Wilkosz

Jusup Wilkosz starb am 19. November 2019. Wir gedenken der deutschen Bodybuilding-Legende und liefern einen Überblick über seine beeindruckende Karriere.
Arnold Schwarzenegger zeichnet Bill Pearl in Columbus (Ohio) 2004 mit dem 'Arnold Classic Lifetime-Achievement Award' aus

Nachruf Bill Pearl

Ein Nachruf auf die Bodybuilding-Legende Bill Pearl. Der mehrfache Mr. Universe Gewinner starb am 14. September 2022 im Alter von 91 Jahren in seiner Heimat Oregon.
Zum Tod des italienischen Bodybuilders Francesco 'Franco' Columbu.

Nachruf Franco Columbu

Franco Columbu ist am 30. August 2019 von uns gegangen. Wir gedenken der Ikone und liefern Ihnen persönliche Impressionen und Statements seiner Wegbegleiter.
Alles Gute zum Geburtstag, Albert Busek! Happy birthday!

Happy Birthday, Albert!

Wie kein anderer hat Albert Busek unsere Branche über Jahrzehnte geprägt und mitgestaltet. Wir gratulieren dem Gründer der mit einem 'Geburtstags-Special'.
Kurt Köhler (68) Extremsportler aus Bayern.

Stark, stärker, Eisenkurt

Beinpresse, Spinning, Kniebeugen im Akkord, all das ist Eisenkurt. Zum jungen Eisen gehört Kurt Köhler mit 68 zwar schon lange nicht mehr, aber seine Rekorde sind Weltklasse.
Branchenpionier Jim Lorimer (07.10.1926 - 24.11.2022) stirbt im Alter von 95 Jahren.

Nachruf Jim Lorimer

Der US-amerikanische Fitnesspionier Jim Lorimer stirbt im Alter von 96 Jahren. Arnold Schwarzenegger und Albert Busek blicken zurück auf sein bewegtes Leben.