Erfolgsgeschichte des RhönFit TherapieZentrums

Das RhönFit Therapiezentrum bietet neben Physio- und Ergotherapie Training im Fitnessstudio an. Beim Umbau spielte der Schallschutz eine zentrale Rolle.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Das RhönFit TherapieZentrum
Das RhönFit TherapieZentrum
Im RhönFit TherapieZentrum in Dermbach bieten Inhaber Andreas Bertsch und sein Team seit der Eröffnung im Oktober 2007 erstklassige Behandlungen in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie an. Ein kleines Fitnessstudio ergänzte das Angebot und wurde so gut besucht, dass die Räumlichkeiten erweitert werden mussten. Dabei war der Schallschutz ein wichtiger Planungsaspekt. Adrian Kasparek und Maximilian Schroeder von REGUPOL betreuten das Projekt von Anfang bis Ende.

Als die alten Räumlichkeiten zu klein wurden, entschied sich Andreas Bertsch vom RhönFit Therapiezentrum für eine Aufstockung des Gebäudes, um über den Behandlungsräumen ein neues und deutlich größeres Fitnessstudio zu errichten.

Damit er zeitgleich im Untergeschoss Behandlungen und im Obergeschoss Training anbieten kann, spielte das Thema Schallschutz bei der Planung eine wichtige Rolle. (Lesen Sie auch: 'Schallschutz im Studio')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Als Anbieter von Fitnessböden kennt sich die Firma REGUPOL mit der Integration von Fitnessstudios in Mixed-Use-Gebäude hervorragend aus.

Das Projekt wurde von Adrian Kasparek, Sales Manager REGUPOL Sports Flooring, und Maximilian Schroeder, Business Development Manager REGUPOL Acoustics, betreut.

Analyse und Lösung


„Nach einer Bestandsaufnahme der IST Situation vor Ort, sowie damit verbundenen subjektiven Tests mit unterschiedlichen Systemen wurde schnell klar, dass akustische Maßnahmen notwendig sind.“
_______________________________

Adrian Kasparek – Sales Manager REGUPOL Sports Flooring


„Dabei wurden auch Schutzbedürfnisse der Behandlungsräume unter dem Fitnessstudio berücksichtigt, welche ein besonders hohes Maß an Ruhe fordern“, so Adrian Kasparek weiter.

„Neben dem subjektiven Empfinden wurden ebenfalls die Körperschallpegel aufgezeichnet, um zusätzlich eine objektive Entscheidungsgröße bieten zu können.“

Maßgeschneidertes Konzept


„Nach der Auswertung der Versuche und einer Nachbesprechung mit Andreas Bertsch, haben wir eine für den Kunden maßgeschneiderte Lösung, die REGUPOL sonusfit c-series, empfohlen.“
_______________________________

Maximilian Schroeder – Business Development Manager REGUPOL Acoustics


Er erklärt weiter: Es wurde dazu eine Estrichentkopplung berechnet, um auch die tiefen, störenden Frequenzen zu isolieren. Durch eine Streifenentkopplung mit REGUFOAM vibration wurde das Estrichsystem auf ca. 12 Hz abgestimmt. Ergänzt wurde das System durch das leicht und schnell zu verlegende REGUPOL sonusfit t 110. Dadurch ist sichergestellt, dass der Energieeintrag bereits deutlich reduziert wird, bevor er auf den Estrich trifft.

Durch einen werksseitig aufkaschierten Fitnessstudiooberbelag REGUPOL everroll wurden sowohl die optischen als auch sportfunktionellen Wünsche und Anforderungen des Kunden erfüllt.“

Erwartungen komplett erfüllt

Der Inhaber Andreas Bertsch ist von der Lösung begeistert: „Der Fußboden ist super, es war genau die richtige Entscheidung. Wir hören in den Therapieräumen absolut nichts, das Fitnessstudio ist perfekt geworden. Unsere Mitgliederzahl hat sich in acht Wochen bereits verdoppelt und alle sind begeistert. Vielen Dank an das Team von REGUPOL für die gute Beratung und die Betreuung.“

Mehr zum Thema: 'Vielfältige Fitnessböden'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.