Handbuch BGM: Praxistipps und Leitfäden für mehr Unternehmenserfolg durch gezieltes Gesundheits- sowie Leistungscontrolling.
Lesezeit: < 1 Minuten

Das interdisziplinäre Handbuch der beiden bekannten Herausgeber Dr. Jürgen Stierle und Prof. Dr. Antonio Vera erläutert anschaulich die Grundlagen eines modernen BGM und zeigt relevante Instrumente eines professionellen Gesundheitscontrollings auf.

Das Buch ist eine absolute Pflichtlektüre für jeden, der sich detailliert mit der Umsetzung eines BGM-Konzepts in seinem Unternehmen beschäftigen möchte.

Wie funktioniert effektives BGM?

Sie wollen mehr über den Nutzen einer systematischen Risikoanalyse und -steuerung, den Aufbau eines Frühwarnsystems, Kennzahlen und ein effektives BGM erfahren?

Dann informieren Sie sich doch neben dem fM-Buchtipp auch über die Expertentipps von Sarah Staut (DHfPG) "Effektives BGM - wichtige Kennzahlen für die die Erfolgsmessung" und das umfangreiche fMI-Interview mit Oliver Walle (ebenfalls DHfPG), warum BGM heute ein fester Bestandteil der modernen Unternehmensführung sein sollte: "Must have in der Arbeitswelt 4.0"

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Fitness-Studios

Welche Rolle hier die Fitness-Studios als wichtige externe Akteure spielen und welche Chancen und Potentiale BGM für die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet, erfahren Sie in dem von Sarah Staut geschriebenen Beitrag „Betriebliches Gesundheitsmanagement - Fitness-Studios als wichtiger externer Akteur eines BGM“

Buchtipp: Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement - Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.