BBGM verstärkt Vorstand

Der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement hat den Vorstand personell verstärkt, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
BBGM verstärkt Vorstand
BBGM verstärkt Vorstand
Der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) e.V. hat seinen Vorstand zum 1. März 2021 personell verstärkt, um den wachsenden Anforderungen gerecht werden zu können und mehr politisches Gehör zu erlangen.

Der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) strebt mit der Vorstandserweiterung zwei Ziele an: Zum einen will er seine Kräfte besser bündeln, um diesem wichtigen Thema eine Stimme zu verleihen, die auch politisch gehört wird. Gleichzeitig gilt es weitere Rahmenbedingungen zu schaffen, damit das Thema 'gesunde Arbeit' eine flächendeckende Akzeptanz findet und Nutzungsbarrieren reduziert werden.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Der erweiterte Vorstand des BBGM e.V. wird diesen Prozess weiter vorantreiben und den Verband inhaltlich und organisatorisch bei der weiteren Entwicklung unterstützen. Alle neuen Vorstandsmitglieder werden sich im November 2021 im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbands offiziell den Mitgliedern des BBGM e.V. zur Wahl stellen und ihr Amt bis dahin kommissarisch ausüben.

Alle Vorstandsmitglieder des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement üben ihre Ämter ehrenamtlich aus.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Beisitzer nachbesetzt

Die Nachbesetzung der Vorstandsämter war erforderlich, da drei der bisherigen Beisitzer aus persönlichen Gründen ihre Ämter niederlegen mussten.


Lesen Sie auch: 'BGM-Webinar des DSSV'


Vorstand, Mitarbeiter und Mitglieder des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. dankten Birgit Krapp, Laurine Rathmann und Stephani Münstermann für ihr Engagement in den vergangenen Jahren und für die im Sinne des Verbandes geleistete Arbeit.

Neu im Vorstandsteam

Seit 1. März unterstützen Sven Adomat, Philipp Gießelmann und Dr. Sarah Siefen das Vorstandsteam des BBGM e.V. zunächst kommissarisch in ihrer Funktion als Beisitzer.

Vorstandsteam BBGM erweitert Vorstandsteam BBGM erweitert (v.l.n.r.: Sven Adomat, Philipp Gießelmann und Dr. Sarah Siefen)

Lesen Sie jetzt weiter: 'Die Zukunft des BBGM'


BBGM Schatzmeister Dr. Martin Lange

Amt des Schatzmeisters neu besetzt

Ebenfalls zum 1. März 2021 übernimmt Vorstandsmitglied Prof. Dr. Martin Lange das Amt des Schatzmeisters vom langjährigen Schatzmeister und Gründungsmitglied des BBGM e.V., Lars Schirrmacher. Prof. Dr. Martin Lange wird das Amt des Schatzmeisters während des laufenden Jahres kommissarisch ausüben und sich zur Mitgliederversammlung im November 2021 offiziell zur Wahl stellen.

Lars Schirrmacher wird die Arbeit des BBGM e.V. zukünftig aktiv in seiner neuen Funktion als Beisitzer unterstützen.

Oliver Walle stellt sich zur Wahl

Im Rahmen der Neustrukturierung und Erweiterung des Vorstands hat sich Oliver Walle, der bereits seit November 2019 das Amt des Vorstandsvorsitzenden kommissarisch ausübt, bereit erklärt, sich im November 2021 den Mitgliedern des BBGM e.V. offiziell
als neuer Vorstandsvorsitzender zur Wahl
zu stellen.

Der amtierende Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement, Oliver Walle, begrüßte die neuen Vorstandsmitgliedern im Rahmen einer internen Vorstandssitzung und dankte ihnen für Ihre Bereitschaft, den BBGM bei seiner strategischen Entwicklung sowie bei der Professionalisierung des Verbands zu unterstützen.


„Ein so aufgestellter Verband wird seinen Beitrag dazu leisten, sowohl seinen Mitgliedern als auch den verschiedenen Themen des BGM das Gehör zu verschaffen, das für eine nachhaltige Sicherung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen gebraucht wird.“
_______________________________

Oliver Walle, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?