Ist Ihr Fitnessstudio auf den Ernstfall vorbereitet?

Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jederzeit und überall auftreten – auch im Fitnessstudio. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Studio auf den Ernstfall vorbereiten.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Der Zoll gibt Tipps für ein herzsicheres Fitnessstudio: Defibrillator (AED) hilft bei der Wiederbelebung.
Der Zoll gibt Tipps für ein herzsicheres Fitnessstudio: Defibrillator (AED) hilft bei der Wiederbelebung.
Der Betroffene eines plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstands hat die besten Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen und ein automatisierter externer Defibrillator (AED) eingesetzt wird. So schützen Sie Ihre Mitglieder und bereiten sich auf den Ernstfall vor.

Eine Studie hat gezeigt, dass die Überlebensrate bei plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillständen in Fitnessstudios, wo ein automatisierter externer Defibrillator (AED) vorhanden ist, bei 93% liegt. Bei Fitnessstudios ohne AED liegt sie dagegen bei nur 9%.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Im Fitnessstudio kann es aufgrund der erhöhten Belastung des Herzens zu einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand kommen, wenn beispielsweise ein Herzfehler bislang unerkannt blieb oder nach einer Erkältung zu schnell wieder mit intensivem Sport begonnen wird.


Bis der Rettungsdienst eintrifft, kann es mitunter mehr als zehn Minuten dauern, daher ist es wichtig einen AED vor Ort zu haben, um im Ernstfall helfen zu können.

Damit Sie, Ihre Mitarbeiter und Besucher im medizinischen Notfall schnell und effektiv handeln bzw. behandelt werden können, sollte es nicht länger als drei Minuten dauern, einen AED zu finden. Für größere Standorte wird daher empfohlen mehrere AEDs zu installieren.

Machen Sie Ihr Fitnessstudio herzsicher

Kontaktieren Sie für weitere Informationen CRS medical, Ihren Ansprechpartner für AEDs im Fitnessstudio, oder vereinbaren Sie hier per E-Mail direkt einen Termin zur Produktvorstellung.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.